Die Untersuchung gibt einen aktuellen Überblick über Verbraucherorganisationen in Deutschland.
Anhand von fünf Fallanalysen werden private und institutionell geförderte
Verbraucherorganisationen vergleichend untersucht. Die Effekte von Verbraucherorganisationen
auf Märkte sowie auf die politische Vertretung von Konsumenten werden herausgearbeitet.
Arbeiten der Politik- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Theorie sozialer Bewegungen
werden aufgegriffen und erweitert. So wird ein wirtschaftssoziologischer Rahmen zur
Untersuchung von Märkten unter Berücksichtigung der Nachfrageseite ausgearbeitet der auch für
andere Disziplinen anschlussfähig ist.