Die BeitragsautorInnen geben mit theoretisch-konzeptionellen historischen und empirischen
Arbeiten einen Einblick in die Vielfalt der Themen Zugänge und Perspektiven wie sie für die
gegenwärtige grundschulpädagogische und grundschuldidaktische Forschung kennzeichnend ist.
Ausgewählte Praxis- und Materialbeiträge ergänzen das Bild einer facettenreichen und sich
zunehmend ausdifferenzierenden Disziplin mit ihren fachspezifischen Implikationen. Der Band 2
dokumentiert Ergebnisse der 23. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik
der Primarstufe in Leipzig aus dem Bereich der freien Tagungsbeiträge.