Das vorliegende Buch zeigt konkrete Techniken und Übungen der psychologischen
Schmerzbewältigung mit denen es gelingt die Schmerzen dauerhaft zu reduzieren. Es richtet
sich an alle Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten die ihre Schmerzen aktiv bewältigen
wollen und an alle Therapeutinnen und Therapeuten sowie Ärztinnen und Ärzte die Betroffene
dabei unterstützen möchten. Die über 30 erfolgreichen Techniken und Übungen lassen sich ohne
ärztliche oder therapeutische Hilfe allein zu Hause anwenden. Jede Übung wird schrittweise und
einfach erklärt ist wissenschaftlich anerkannt ohne Nebenwirkungen und unabhängig von
Schmerzursache oder Ort des Schmerzes wirksam. Die 5. Auflage erscheint komplett aktualisiert.
Aus dem Inhalt Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Was Sie
über den Schmerz wissen sollten Techniken und Übungen zur Schmerzbewältigung u.a.
Gedankenstopptechnik Umlenken der Aufmerksamkeit Ruhe- und Entspannungstechniken progressive
Muskelrelaxation nach Jakobson spezielle Atemtechniken Fantasiereisen Selbsthypnose
Biofeedback Veränderungen ungünstiger Verhaltensweisen Serviceteil mit Kopiervorlage für
ein Schmerzprotokoll und Adressen von Selbsthilfegesellschaften Die Autorin Dr. phil.
Jutta Richter ist Psychologin und Physiotherapeutin. Seit fast 30 Jahren arbeitet sie mit
Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen im Krankenhaus und in der eigenen Praxis
zusammen. Sie hält Fortbildungen Kurse und Vorträge zu den Themen Schmerz Kommunikation
Stressverarbeitung und transgenerationale Traumata.