MACH DEM SONNTAG ALLE EHRE - MIT EINEM RICHTIG GUTEN BRATEN! Wer BRATEN hört denkt vermutlich
zuerst an zünftige Schweinebraten. Und auch wenn wir ihn in Ehren halten: Es gibt einiges mehr
zu entdecken in der Welt der Ofenköstlichkeiten! Deshalb richtet Eva Maria Lipp nun die
Schweinwerfer auf den Festtagsklassiker - in seiner ganzen Vielfalt: von unumstrittenen
Lieblingsrezepten über köstlich Neues bis hin zu herrlich Nachhaltigem. Ob SCHWEIN RIND PUTE
oder WILD ob mit KNUSPRIGER KRUSTE oder FEINER BRATENSAUCE: Braten sind nicht kompliziert. Sie
brauchen vor allem eins: ZEIT. Und die sollte man sich dann auch beim GENIESSEN nehmen. WEIL
WIR ES LIEBEN IHN SCHMOREN ZU SEHEN Der Braten ist äußerst wandlungsfähig: Mal zeigt er sich
als Rindsbraten Hackbraten oder Brathähnchen von seiner klassischen Seite mal von seiner
innovativen als Karreevulkan oder Marillen-Mandel-Braten. Und wer glaubt dass Braten immer
Fleisch bedeuten muss den wird das Kapitel "VEGETARISCHE BRATEN" überraschen - und
anschließend kulinarisch überzeugen! Traditionell begleitet von Kartoffeln oder Knödeln kann
man dem Braten ruhig mehr zutrauen und mit süßen Beilagen wie PFIRSICH-CHUTNEY oder
honig-glasierten Erbsen für fantastische GESCHMACKSERLEBNISSE sorgen. HERRLICH WIE DER
BRATENDUFT DIE KÜCHE ERFÜLLT Keine Sorge: Hier wird mit gutem Gewissen gebraten. ARTGERECHTE
TIERHALTUNG UND SAISONALITÄT spielen eine große Rolle. Wild gibt es im Herbst gemeinsam mit
Kraut andere Beilagen wie selbst gesammelte Pilze kommen im Sommer und Chinakohl im Winter auf
den Teller. Außerdem hat Eva Maria Lipp viele Tipps wie man BRATENRESTE AM BESTEN VERWERTEN
kann und gibt ihr Wissen preis über die verschiedenen FLEISCHTEILE UND DEREN AUFBEREITUNG
über KERNTEMPERATUREN das GAREN MIT NIEDRIGTEMPERATUREN und das Messen mit einem
Bratenthermometer. Sie erklärt zudem ausführlich was man bei den unterschiedlichen ROLL-
SCHMOR- UND FÜLLTECHNIKEN beachten sollte um sich am Ende mit einem herrlich saftigen Braten
belohnen zu können. - So viel mehr als Schweinebraten: In 80 REZEPTEN zeigt uns der
Sonntagsbraten wie wandlungsfähig er ist - Rezepte zu KLASSIKERN wie Rindsbraten oder
Brathähnchen aber auch viele neue Ideen und EINFACHE BRATENREZEPTE FÜR JEDEN GESCHMACK - TASTE
+ NO WASTE: Bratenreste köstlich wiederverwerten - SO GELINGT ES SICHER: Wissen wie viel Zeit
welche Temperaturen und welche Fleischstücke verwendet werden - Richtig ROLLEN GAREN
SCHMOREN: Tipps damit beim Braten garantiert kein Frust aufkommt! - NACHHALTIG GENIESSEN: aus
einem wertvollen Lebensmittel ein besonderes Festmahl machen