Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei
unverpackt. Du wünschst dir schon lange dich selbst und auch andere Menschen mit Bio-Gemüse zu
versorgen weißt aber nicht so recht wo und wie du anfangen sollst? Du willst der
industriellen Landwirtschaft und ihren Monokulturen ausgelaugter Erde verdichteten Böden und
chemischen Düngemitteln etwas entgegensetzen? Dann los: Jetzt ist die beste Zeit deinen
eigenen Marktgarten-Betrieb aufzuziehen. Leon Schleep der mit seiner 'Gemüseinsel' selbst
schon eine Marktgärtnerei auf die Beine gestellt hat zeigt anhand jeder Menge Beispiele bis
ins Detail wie du dabei am besten vorgehst. Profitabilität optimal genutzte Beete
Bodenpflege eine effiziente Infrastruktur Gemüselagerung: mit gründlicher Planung alles kein
Problem. Und dann? Kannst du dich auch mit einer kleinen Fläche über große Ernten freuen - die
ganz nebenbei noch auf regenerativen Anbaumethoden beruhen. Started in Paris now we're here:
Modernes Market Gardening 'Market Gardening' klingt erst mal super trendy. Tatsächlich
existiert das Konzept aber schon seit dem 19. Jahrhundert. Damals entwickelten die sogenannten
Pariser Marktgärtner*innen spezifische Methoden des biointensiven Gemüseanbaus mit denen sie
genug Gemüse für die komplette Pariser Stadtbevölkerung produzieren konnten. Ein paar
Jahrhunderte später ist diese landwirtschaftliche Herangehensweise wertvoller denn je denn sie
zeigt uns: Auch auf wenigen Quadratkilometern Anbaufläche ist es möglich eine satte Ernte zu
erzielen und jede Menge Gemüsekisten zu füllen. Ohne Traktoren ohne Düngemittel-Overload ohne
großen Kosteneinsatz - dafür mit ganz viel cleverem Design. Genau diese Design-Ansätze und
Gestaltungstipps für deinen eigenen Marktgarten-Betrieb sowie 30 Gemüseporträts gibt dir Leon
Schleep in 'Krumme Karotte' mit auf den Weg. Ärmel hochkrempeln und los: Auf eigene Faust
zum biointensiven Gemüsebetrieb Zweifeln zögern zurückhalten? Ist nicht Leon Schleeps Art.
Mit jeder Menge Abenteuerlust Büchern und Video-Tutorials hat er sich nach dem Studium ins
große Feld der Marktgärtnerei gestürzt. Seine wichtigsten Versuch-und-Irrtum-Momente plus
extraviele Praxistipps teilt der Autor im Buch. Obendrauf gibt's 30 Porträts mit Gemüsesorten
die sich besonders gut für den Start eignen. So kannst du direkt loslegen und Schritt für
Schritt deinen eigenen Marktgarten-Betrieb gestalten. Die wichtigste Lektion dabei? Wenn man
den Boden mal machen lässt schafft er ganz schön viel von alleine und gibt am Ende umso mehr
zurück. Leon Schleep zeigt wie du in reiner Handarbeit bzw. mit mechanischen Gerätschaften wie
etwa der Broadfork das meiste aus deiner Fläche rausholst - und zwar auf eine Art die
dauerhaft zur Bodengesundheit beiträgt. Das Ergebnis? Gestärkte Ökosysteme und eine
zukunftstaugliche Ernährungsweise für viele Menschen. Also los: Starten wir die
Gemüserevolution! - Just Beet It: Wie plant man einen Marktgartenbetrieb? Leon Schleep führt
dich detailliert durch alle Gestaltungsfragen von Flächenplanung über Wirtschaftlichkeit bis
hin zur optimalen Waschstation für dein Gemüse. On top gibt's 30 Gemüseporträts die sich für
den Start bestens eignen. - Schluss mit grauer Theorie: "Wie geht das jetzt konkret?" Das
zeigt dir bei jedem Planungsschritt das Beispiel der fiktiven Marktgärtnerei 'Krumme Karotte'.
So kannst du die geballten Infos leicht auf dein eigenes Projekt übertragen. - Klassische
Fehler? Kannst du dir sparen: Leon Schleep lässt auch andere Marktgärtner*innen von ihren
Erfolgs- und 'Aha!'-Momenten erzählen. So lernst du von vielen Profis gleichzeitig - und
umgehst den einen oder anderen Anfangsfehler einfach direkt.