Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt und bleibt plastikfrei unverpackt. In dieser
Sammlung autobiografischer Essays erzählt Jessamyn Stanley ihre Geschichte. Die Geschichte
einer Schwarzen fetten queeren Femme aufgewachsen in einer Vorstadt in den Südstaaten der
USA mit mehrheitlich weißer Bevölkerung. Eine Geschichte der Segregation eine Geschichte von
Kapitalismus und Schönheitsidealen. Aber auch eine Geschichte über den eigenen Körper davon
wie es ist eigene Grenzen zu sprengen sich selbst zu hinterfragen und schlussendlich
gefestigt und weniger selbstkritisch mit beiden Beinen im Leben zu stehen. Jessamyn Stanley
schreibt darüber wie sie es mithilfe von Yoga geschafft hat sich selbst zu akzeptieren in
einer Gesellschaft die von Bodymaßindex und Normschönheit geprägt ist. "Mein Yoga mag mit dem
Praktizieren von Posen begonnen haben aber mit meinem mentalen und emotionalen Gepäck
umzugehen ist das echte Yoga." Ungeschönt ehrlich: eine Geschichte der Auflösung von
vermeintlichen Idealbildern Scharfsinnig und ehrlich reflektiert Jessamyn Stanley ihre
Geschichte: Sie erforscht sich selbst vom Impostor-Syndrom über das Aufwachsen in einer streng
gläubigen Familie und ihre Homosexualität bis hin zu der Frage warum es ein Vollzeitjob ist
sich selbst zu lieben. Aber sie kritisiert auch eine oberflächliche weiße Yogaindustrie die
lieber über die neuesten Styletrends diskutiert als sich ihr überbordendes Weißsein
einzugestehen. Eine Welt in der Yoga mit Kapitalismus gleichgesetzt ist die ihre eigenen
Fehler (Stichwort: kulturelle Aneignung) und vor allem auch die (spirituellen) Traditionen des
Yoga gekonnt ignoriert. Empowerment über die Matte hinaus Jessamyn Stanley hat sich von der
Last der Körperlichkeit befreit und ihr Yoga des Alltags entdeckt. Denn: Im Yoga geht es nicht
darum den herabschauenden Hund zu perfektionieren sondern die harten Lektionen die man auf
der Matte lernt auf das noch härtere tägliche Projekt "Leben" anzuwenden. Ein konfliktreicher
Prozess bei dem sie ihre Verbindung zwischen Körper Geist und Seele gefunden hat In ihrem
Buch zeigt Jessamyn Stanley wie dieser Weg der Selbstfürsorge für alle möglich ist. - Weg mit
Schönheitsidealen und Bodymaßindexen: Witzig laut ehrlich und scharfsinnig zeigt die Autorin
in 13 autobiografischen Essays wie sie durch Yoga gelernt hat ihren Körper zu akzeptieren und
sich selbst bewusster wahrzunehmen. - Yoga ist viel mehr als ein Workout: Jessamyn Stanley
beschreibt in ihrem Buch die Geschichte einer Schwarzen fetten queeren Frau die sich
Stereotypen und gesellschaftspolitischen Konventionen widersetzt und durch die Yogapraxis
ihren eigenen Weg gefunden hat. - Das zweite Buch der Erfolgsautorin und Yoga-Influencerin:
Jessamyn Stanley ist international bekannt nicht nur aufgrund ihres
Body-Neutrality-Aktionismus sondern auch weil sie Gesicht zahlreicher Werbekampagnen (z. B.
für Amazon und adidas) war und immer wieder Cover bekannter Zeitungen und Zeitschriften ziert.
Außerdem kann sie mittlerweile auf knapp 600.000 Follower*innen auf Social Media blicken.