Brillante Kriminalgeschichten vom Erfinder des beliebten Pater Brown Horne Fisher ist
scheinbar zufällig immer zur Stelle wenn einflussreiche Persönlichkeiten unter Mordverdacht
geraten: ob bei einem Jagdausflug mit dem Finanzminister bei einer Golfpartie in einer
orientalischen Oase oder auf einem feudalen Kostümfest. Mit feinstem britischem Humor erzählt
Gilbert Keith Chesterton von brisanten Kapitalverbrechen unter Aristokraten. Horne Fisher ist
der Mann der zu viel weiß über die dunklen Geheimnisse und illegalen Machenschaften der
Upperclass. Im Unterschied zu seinem berühmten Kollegen dem freundlichen und rechtschaffenen
Pater Brown ist er ein kühler Kopf ein Zyniker mit besten Verbindungen in Regierungskreise.
Stets begleitet von seinem Freund dem aufstrebenden Journalisten Harold March löst er mit
verblüffender Geschwindigkeit die rätselhaftesten Fälle. Von seinen ungeheuerlichen
Entdeckungen lässt er sich jedoch niemals aus der Ruhe bringen - auch nicht wenn sie zum Wohle
des Landes vertuscht werden. Geriete doch das gesamte britische Empire in Gefahr käme das
Treiben seiner Repräsentanten ans Licht. Gilbert Keith Chesterton (1874-1936) gründete Ende der
1920er-Jahre u. a. mit Agatha Christie und Dorothy L. Sayers den «Detection Club» eine
exklusive Gruppe englischer Kriminalschriftsteller die strenge Regeln für das Schreiben von
Detektivgeschichten aufstellte. Seine acht Erzählungen um Horne Fisher spannen einen Bogen vom
noblen Landsitz Torwood Park wo ein ominöser «Unfall» die Kombinationsgabe des exzentrischen
Detektivs erstmals auf die Probe stellt bis zum spektakulären Finale an der Felsküste von
Kent. Neuübersetzung