«Ein Roman voller menschenfreundlicher Ironie.» (Paul Ingendaay FAZ) In spritzigen Dialogen
und komischen Szenen zeichnet Anthony Trollope ein manchmal bissiges Porträt der englischen
Provinz mit ihren Skurrilitäten und Unvollkommenheiten. Im Mittelpunkt: ein liebenswürdiger
aber wenig heroischer Kirchenmann der sich plötzlich den öffentlichen Angriffen eines
Weltverbesserers ausgesetzt sieht. In Barchester einem fiktiven Domstädtchen im Westen
Englands genießt der Geistliche Septimus Harding hohes Ansehen. Eines Tages jedoch wird er in
aller Öffentlichkeit von einem Mann den er für seinen Freund und zukünftigen Schwiegersohn
hielt an den Pranger gestellt - und ist sich keiner Schuld bewußt. Als auch noch die Presse
das Thema aufgreift findet sich der stille Mr. Harding plötzlich im Zentrum eines veritablen
Medienskandals wieder. Mit der ihm eigenen Integrität setzt er sich gegen das hinterhältige
Denunziantentum zur Wehr. Wie kein anderer beherrschte Anthony Trollope (1815-1882) die
Darstellung moralischer Konflikte zwischen individuellen Ansprüchen und gesellschaftlichen
Normen. Ein grandioses Figurenkabinett kluge Menschenkenntnis und feiner hintergründiger
Humor machen diesen Roman des erklärten Schülers von Jane Austen zu einem großartigen
Lesevergnügen.