Heute scheint vielen das Recht auf individuelle Entfaltung wichtiger zu sein als die
verschiedenen Formen von Gemeinschaft: Es gibt weniger Großfamilien Vereine ringen um ihre
Mitglieder und selbst auf der großen politischen Bühne dominiert häufig wieder der nationale
Alleingang über das starke Miteinander in Bündnissen. Dieses Zerbrechen von Gemeinschaften die
häufig über Jahrhunderte bestanden hat unterschiedliche Ursachen. Bei genauem Hinsehen
schwinden jedoch mit ihnen auch einige Werte die in unserer globalisierten Welt für uns als
Menschengemeinschaft von großer Bedeutung sind. Anselm Grün der selbst seit 55 Jahren in einer
Mönchsgemeinschaft lebt zeigt in diesem Buch Haltungen auf die eine Gemeinschaft braucht um
miteinander leben zu können ohne die vorhandenen Unterschiede der Mitglieder zu nivellieren
Konflikte einfach zu übergehen oder zu leugnen. Dabei spielen Werte wie Aushalten Respekt
Einfachheit Demut und Anerkennung eine große Rolle - Werte die nicht nur für eine kleine
Mönchsgemeinschaft sondern für alle Formen von Gemeinschaft überlebenswichtig sind. Ein
zukunftsweisendes Buch für ein menschenfreundliches und Leben spendendes Miteinander in
Gesellschaft und in Beziehungen.