PISA - die Internationale Schulleistungsstudie der OECD - untersucht was Schüler*innen in den
Bereichen Lesekompetenz Mathematik und Naturwissenschaften wissen und wie gut sie dieses
Wissen anwenden können. Die PISA-Studie ist die bisher umfassendste und genaueste
internationale Erhebung der Lernstände von Schüler*innen. Ihre Ergebnisse geben Aufschluss über
Bildungsqualität und Bildungsgerechtigkeit weltweit und gestatten es Pädagog*innen und
politisch Verantwortlichen aus der Bildungspolitik und -praxis anderer Länder zu lernen. Dies
ist der erste von fünf Bänden in denen die Ergeb nisse von PISA 2022 der achten
Erhebungsrunde vorgestellt werden. Band I Lernstände und Bildungsgerechtigkeit befasst sich
mit den Schülerleistungen in Mathematik Lesekompetenz und Naturwissenschaften. Zudem richtet
er das Augenmerk auf geschlechtsspezifische Leistungsunterschiede und untersucht welche
Zusammenhänge zwischen Leistungen und sozioökonomischem Status sowie Migrationshintergrund
bestehen können. Außerdem wird beschrieben wie sich Bildungsqualität und Bildungsgerechtigkeit
im Vergleich zu früheren PISA Erhebungen entwickelt haben.