In jeder Apotheke sind Tätigkeiten mit Gefahrstoffen an der Tagesordnung. Die rechtlichen
Vorgaben sind indes vielfältig. Der Schutz der Gesundheit hat oberste Priorität. So ist es
vorgeschrieben alle Mitarbeiter regelmäßig zu unterweisen Gefährdungsbeurteilungen zu
erstellen und Brand- und Explosionsgefahren zu minimieren.Das Buch dient der praxisgerechten
Umsetzung der rechtlichen Verpflichtungen. Nach einer kurzen Einführung in die allgemeinen
Vorschriften des Gefahrstoffrechts werden Kennzeichnung und Lagerung in der Apotheke sowie der
Handel und die Abgabe von Gefahrstoffen besprochen. Erläutert wird was unter Arbeitsschutz zu
verstehen ist und wie er im Apothekenalltag gelebt werden kann.Von zentraler Bedeutung sind
dabei Gruppenbetriebsanweisungen die auch als Grundlage für die Unterweisung der Mitarbeiter
dienen können. Tätigkeiten wie das Stellen und Verblistern von Arzneimitteln oder Tätigkeiten
mit Desinfektionsmitteln sind ebenfalls berücksichtigt. Das Erstellen von
Gefährdungsbeurteilungen wird erklärt.Bei der Abgabe von Gefahrstoffen sind Listen zu den
Verboten und Beschränkungen wie auch zur Kennzeichnung und Verpackung für die schnelle
Orientierung hilfreich.Das Werk dient dazu Grundlagen zum Verständnis des Gefahrstoffrechtes
beispielsweise für den Erwerb der Sachkundeprüfung zu vermitteln und die
arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben im Arbeitsalltag umzusetzen. Buch plus CD-ROM:Die beiliegende
CD-ROM enthält Dokumentationshilfen Formulare und Betriebsanweisungen zum Bearbeiten und
Ausdrucken. Dr. Ute Stapel war seit 1982 Amtsapothekerin bei der Stadt Hamm sowie
GLP-Inspektorin. Sie hat einen Lehrauftrag an der Universität Münster für Spezielle
Rechtsgebiete für Apotheker und ist regelmäßig als Prüfungsvorsitzende beim Dritten Abschnitt
der Pharmazeutischen Prüfung tätig. Als stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft
der Pharmazieräte Deutschlands (APD) hat sie sich viele Jahre für die praxisgerechte Umsetzung
regulatorischer Anforderungen eingesetzt.Die Autorin und Referentin ist vor allem als Expertin
für Gefahrstoff- und Apothekenrecht bekannt.