Der Klassiker (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Günter Wöhe ehemals
Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Prof. Dr. Ulrich
Döring Professor em. der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Lüneburg Prof. Dr. Gerrit
Brösel o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der FernUniversität in Hagen Die BWLer
Bibel. Alles wovon ein (zukünftiger) BWLer träumt. Zu jedem Thema gibt es super Erklärungen
mit anschaulichen Beispielen. (Leserstimme auf amazon.de) Wer in Deutschland
Betriebswirtschaftslehre studiert kommt nicht an ihm vorbei: Der Satz Lesen Sie den Wöhe! ist
an vielen Hochschulen der gut gemeinte Rat an junge Studierende die einen umfassenden
Überblick über das Fach haben wollen. (Handelsblatt) Dieses Buch ist das beste ABWL-Lehrbuch!
Es gibt nichts Vergleichbares! (Leserstimme auf amazon.de) Sehr übersichtlich verständlich
gegliedert mit anschaulichen Grafiken und Diagrammen erleichtert das Buch den Einstieg in die
BWL (Leserstimme auf amazon.de) Der Wöhe ist seit mehr als 60 Jahren das Standardwerk zur
Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. Studienanfänger und Praktiker greifen vorzugsweise zum
Wöhe weil er - keine fachlichen Vorkenntnisse voraussetzt - das ganze Fachgebiet der
Betriebswirtschaftslehre abdeckt - schwierige betriebswirtschaftliche Entscheidungsprobleme in
einfacher Sprache erklärt. Mehr als 750 Abbildungen geben einen schnellen Einblick in die
wichtigsten fachlichen Zusammenhänge. Mit seinem umfangreichen Stichwortverzeichnis lässt sich
das Lehrbuch von Studierenden und Praktikern auch als Nachschlagewerk nutzen. Das Übungsbuch
zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre enthält etwa 500 klausurerprobte
Einzelaufgaben 600 Wiederholungsfragen und 300 Multiple-Choice-Aufgaben (ISBN
978-3-8006-7201-1). Dozenten finden auf www.vahlen.de Zusatzmaterialien zu diesem Buch.