Der vorliegende Band wendet sich an alle die sich in Studium und Lehre in schulischen und
außerschulischen Tätigkeitsfeldern theoretisch und praktisch mit pädagogischer Theaterarbeit
befassen.Im Hinblick auf deren theoretische Begründung und ästhetische Orientierung erfolgen
zum einen grundlegende Ausführungen zu den spezifischen Konstitutionsbedingungen und
Strukturmerkmalen theatraler Vorgänge zu theaterästhetisch und theaterpädagogisch relevanten
Aspekten der theatralen Formentwicklung im 20. Jhdt. zum Theater als Lernform sowie zur
curricularen Verankerung theaterpädagogischer Unterrichts- und Studienangebote. Ausgehend davon
werden dann eine Reihe praktisch erprobter theaterpädagogischer Handlungsmodelle vorgestellt
die konkrete Verfahrensvorschläge und didaktisch-methodische Anleitungen für die verschiedenen
Phasen der praktischen Theaterarbeit sowie für die theaterpraktische Kompetenzentwicklung
enthalten.