Herwig Blankertz gehört zu den einflussreichsten Erziehungswissenschaftlern der Nachkriegszeit
in Westdeutschland. Sein Lehrbuch Die Geschichte der Pädagogik (1982) verband sozial- und
ideengeschichtliche Perspektiven und stand für eine Selbstbesinnung der Bildungsreformer der
1960er und -70er Jahre. Eine erneute Lektüre eröffnet sowohl vielseitige Blicke auf die
Geschichte der pädagogischen Historiografie als auch auf die disziplingeschichtlichen und
bildungspolitischen Umstände unter denen das Buch erschien. Der Sammelband befasst sich mit
der Rekonstruktion und Analyse der Entstehung und Wirkung dieses klassischen' Lehrbuchs
untersucht Blankertz' historiografisches Arbeiten beleuchtet einzelne Kapitel vor dem
Hintergrund gegenwärtiger Befunde der historischen Bildungsforschung und thematisiert
Leerstellen in der Auswahl von Quellen Themen und Perspektiven. Der Band richtet sich an
Erziehungswissenschaftler:innen Bildungshistoriker:innen und Geschichtswissenschaftler:innen.