Die lange Corona-Krise hat gravierende Einschränkungen für junge Menschen mit sich gebracht.
Lernrückstände fehlende soziale Kontakte psychische und gesundheitliche Belastungen - das
wird für die Persönlichkeitsentwicklung nicht folgenlos bleiben. Ist das was ihnen gefehlt hat
überhaupt aufholbar? Inwiefern hat sich ein schon vor Corona bestehendes Gerechtigkeitsproblem
nun noch verschärft? Welche Projekte Initiativen und Ideen helfen Kindern und Jugendlichen
beim Aufholen ohne ihnen noch mehr Druck zu machen? Mit diesen und anderen Fragen Setzen sich
wissenschaftliche Referate und aktuelle Ansätze aus der Praxis in diesem Themenband
auseinander.