Unterwerfung: Michel Houellebecqs neuer Bestseller über brennende Fragen unserer Zeit.
Gesellschaftskritisch und provokant: In diesem Roman wird Frankreich im Jahr 2022 von einem
islamischen Präsidenten und seiner Muslimbruderschaft regiert. Houellebecqs Unterwerfung wird
in den Medien heiß diskutiert. Ist das Buch kreativer Tabubruch eines vielfach ausgezeichneten
Autors rassistisch intonierte Karikatur eines schreibenden Agent Provokateur oder eine von
Islamphobie getriebene Kampfansage? (SPIEGEL online) Im Mittelpunkt von Houellebecqs Roman
Unterwerfung steht die Geschichte des Literaturwissenschaftlers Francois. Während der
Akademiker und leidenschaftliche Weintrinker das Werk des dekadenten Schriftstellers Huysmans
erforscht rückt die Wahl des neuen französischen Präsidenten immer näher. Alles deutet darauf
hin dass der charismatische Kandidat der Muslimbruderschaft das Rennen machen wird. In der
Hauptstadt kommt es zu tumultartigen Ausschreitungen: Autos brennen Wahllokale werden
überfallen und ein Bürgerkrieg scheint blutige Realität zu werden. Es kommt zur Stichwahl
zwischen der Rechtsextremen Marine Le Pen und dem muslimisch-moderatem humanistisch gesonnenem
Kandidaten – und schließlich zieht Mohamed Ben Abbès als Präsident in den Elysée-Palast ein.
Bald stellt er die Republik auf den Kopf führt islamische Bildung und Vielweiberei ein. Nach
dem Machtwechsel fliegt Francois von der Universität und flüchtet aus Paris. Er begibt sich auf
eine Reise ohne Ziel. Es wird eine Reise in sein Inneres eine Selbstfindung die in einem
Kloster bei Poitiers endet in dem Huysmans im Jahr 1899 Laienbruder wurde. So ist Unterwerfung
auch die fiktive Geschichte eines Mannes der verzweifelt zwischen den sich immer stärker
aufbauenden Fronten zwischen Christentum Islam und Judentum nach Orientierung sucht. Der
Skandal- und Bestseller-Autor Michel Houellebecq gilt als einer der berühmtesten Schriftsteller
seines Landes. Er betonte dass er mit seinem Roman bewusst nicht provozieren möchte. Dennoch
wirft sein Roman viele Fragen zur inneren Befindlichkeit der westlichen Demokratien auf.Mit
einer Startauflage von 150.000 Exemplaren erschien der Roman Soumission am 07. Januar 2015 in
Frankreich. Unter dem Titel Unterwerfung erscheint das Buch in deutscher Sprache. Bilden Sie
sich Ihre eigene Meinung. Lesen Sie Unterwerfung von Michel Houellebecq selbst – am besten
gleich hier bestellen und portofrei liefern lassen.