Ratgeber für Lehrer an inklusiven weiterführenden Schulen für alle Fächer Klasse 5-10. Im
inklusiven Klassenzimmer muss auf jeden Schüler ganz individuell eingegangen werden. Bloß wie
wenn das sonderpädagogische Know-how und die Erfahrungswerte in Sachen Inklusion fehlen? Die
Reihe "Besondere Schüler - was tun?" beantwortet Ihre Fragen so kompakt wie möglich und so
ausführlich wie nötig. Der vorliegende Ratgeber von einem Förderschullehrer verfasst liefert
Ihnen Hintergrundinformationen zu dem was sich hinter den Schlagworten "Förderschwerpunkt
Lernen" "Lernbehinderung" oder einfach kurz und knapp "LB" verbirgt sowie Fallbeispiele und
praktische Strategien für den Schulalltag. Die Gründe für eine festgestellte
Intelligenzminderung bzw. anhaltende und schwerwiegende Lernschwierigkeiten sind so vielfältig
wie die (Teil)Leistungsschwächen die die Schüler mit diesem Förderschwerpunkt haben können. Um
Ihre Schützlinge optimal zu fördern müssen Sie auch optimal informiert sein. Dieses Buch
bündelt sonderpädagogisches Fachwissen und praktische Erfahrungen sowie Strategien rund um den
Förderschwerpunkt. Es geht auf die Hintergründe ausgeprägter Lernschwierigkeiten und das
Spektrum hinter dem Schlagwort "Lernbehinderung" ebenso ein wie auf Differenzierung und weitere
didaktische Überlegungen allgemein und im Fachunterricht wie Deutsch Mathe den
Gesellschaftswissenschaften den Naturwissenschaften Kunst Musik Sport usw. Außerdem
thematisiert es weitere praxisrelevante Aspekte wie Hausaufgaben Elternarbeit
Schulverweigerung usw. Anhand von plastischen Fallbeispielen werden Probleme und Lösungen
erläutert. Mit diesen Antworten aus der Praxis können Sie wirklich jedem gerecht werden - egal
ob an der inklusiven Hauptschule Realschule Gesamtschule Oberschule oder am Gymnasium! Denn
was für Sie Neuland ist wurde von anderen schon erfolgreich bestellt.