Informationen zum Titel: Ein hochbegabtes Kind: Fluch oder Segen Problemfall oder Wunderkind
... Erzieher -innen und Eltern die mit einem hochbegabten Kind leben und arbeiten
beschäftigen konkrete Fragen und Gedanken zum Thema: Woran kann ich erkennen ob ein Kind
hochbegabt ist? Muss man ein hochbegabtes Kind mehr oder gezielter fördern? Wie kann ich ein
hochbegabtes Kind optimal in seiner Entwicklung und Bildung unterstützen? Vor welche
Entscheidungen stellt mich die Hochbegabung welche Konflikte kommen auf mich zu? Fragen über
Fragen die in diesem kleinen Heft prägnant beantwortet werden und in einem Plädoyer für das
Vertrauen ins eigene pädagogische Handeln münden: Die Förderung hochbegabter Kinder braucht
kein ausgeklügeltes Programm sondern allein den aufmerksamen Blick für die individuellen
Bedürfnisse des Kindes und die Bereitschaft Lernchancen zu lassen an denen das Kind wachsen
kann. Ein pädagogisches Selbstverständnis! Informationen zur Reihe: Die kleinen Hefte eine
Ratgeberreihe für Erzieher -innen Mitarbeiter -innen in der Tagespflege und Eltern geben
prägnant und leicht verständlich pädagogisch fundierte Informationen und verlässliche
Handlungsempfehlungen zu Fragen und Problemen bei typischen Entwicklungs- und Erziehungsthemen
von Kindern zwischen 0 und 6 Jahren. Jedes Heft nimmt ein Thema lebensnah und lösungsorientiert
in den Fokus und hilft mit kleinen Tipps und praktischen Hilfen die Entwicklung von
Kita-Kindern zu verstehen und kompetent in der Erziehungspartnerschaft mit anderen
Bezugspersonen zu begleiten.