Über Historiker*innen und die Öffentlichkeit: Selbstverständnis Akteur*innen und Debatten von
1945 bis in die Gegenwart.Historiker*innen agieren nicht nur im berühmten »Elfenbeinturm« der
Wissenschaft sondern oft auch in der Öffentlichkeit. Sie präsentieren ihre Forschungen und
beteiligen sich an gesellschaftlichen Debatten. Ihre Interventionen betreffen
erinnerungskulturelle Entwicklungen oder geschichtspolitische Entscheidungen aber auch darüber
hinausrechende aktuelle Fragen. Dabei können sie eine analysierende eine aufklärende eine
mahnende eine anklagende oder eine verteidigende Rolle einnehmen und wirken als Public
Historians. Der Band versammelt Beiträge aus dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
Potsdam (ZZF). Sie thematisieren einzelne Akteur*innen Diskussionen und wissenschaftliche
Selbstverständigungen sowie das Verhältnis von Geschichte und Öffentlichkeit.Aus dem
InhaltKonrad H. Jarausch: »The Truth about America«: Ein Kampf um die Seele der Vereinigten
Staaten.Rüdiger Graf: Helmut Kohl als Public Historian.Hanno Hochmuth: Historikerstreit im
Talkshow-Format.