In der neuen Debattenreihe Impulse wird ein Impulstext in mehreren Repliken diskutiert. Im
vorliegenden ersten Band geht es um die Frage warum gerade heute Gruppenidentitäten so
vehement vorangetrieben werden. Sandra Kostners Impulstext verortet die Ursachen in der
Etablierung einer identitätslinken Läuterungsagenda. Damit ist eine von politisch links
stehenden Personen vertretene Form der Identitätspolitik gemeint die Menschen nicht zuvorderst
als Individuen betrachtet sondern als Träger einer kollektiven Opfer- oder Schuldidentität.
Identitätslinke ordnen diejenigen deren Gruppe in der Vergangenheit unter Ausgrenzungen litt
einem Opferkollektiv zu das berechtigt ist von den Trägern der Schuldidentität
Läuterungsdemonstrationen einzufordern die diese zu erbringen haben. Im Impulstext und den
Repliken werden die Folgen der identitätslinken Läuterungsagenda für Migrationsgesellschaften
diskutiert. Zwei Fragen stehen dabei im Fokus: Wie wirkt sich die identitätslinke
Läuterungsagenda auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt aus? Und: Inwiefern trägt sie zur
Aufrechterhaltung von kulturell-religiösen Praktiken bei die insbesondere Mädchen und Frauen
die Inanspruchnahme ihrer Freiheitsrechte erschweren? Über diese und weitere Folgen
debattieren: Dimitri Almeida Dagmar Borchers Heike Diefenbach Alexander Grau Oliver Hidalgo
Sandra Kostner Maria-Sibylla Lotter Stefan Luft Elham Manea Boris Palmer Roland Preuß
Christof Roos und Roland Springer.