Manchmal ist da einer ... der will keinen Frieden. Was passiert wenn jemand einfach
mit Gewalt droht oder sie ausübt? Wenn jemand einfach stärker ist als andere? Wie ist es wenn
es Krieg gibt? Welche Gefühle und Reaktionen löst das aus? Wie können wir vorbauen oder so
etwas sogar verhindern? Eins ist sicher: Solange wir miteinander reden und versuchen
einander zu verstehen gibt es immer eine Chance auf Frieden. Ein Bilderbuch für Kinder
und Erwachsene. Über gewaltsame Konflikte wie man mit ihnen umgeht und unsere Hoffnung auf
Frieden. Es ist nicht einfach mit Kindern über gewaltsame Konflikte auf dieser Erde zu
sprechen. Dieses Buch bietet einen guten Einstieg in das Thema und wertvolle Denkanstöße für
Groß und Klein. Der Künstler Tobias Krejtschi macht in diesem Bilderbuch ausdrucksstark
und nachvollziehbar deutlich dass Krieg manchmal passiert. Ohne dass wir es verstehen
einfach nur weil jemand einen Krieg beginnen möchte. Das kann viele Gefühle auslösen zum
Beispiel Angst Wut oder Hilflosigkeit. Manche wehren sich gegen die Größeren und
Stärkeren viele laufen weg. Beides ist gar nicht so einfach. Am Ende gibt es jedenfalls nur
Verlierer. Deswegen dürfen wir nie vergessen miteinander zu reden einander verstehen zu
wollen und uns miteinander zu verbinden damit ein Krieg am besten gar nicht erst geschieht.
Denn jeder kann täglich in seinem Umfeld Austausch suchen und Frieden stiften. Mit Kindern
über den Krieg sprechen Künstlerisch gestaltete Formen als Protagonisten gestalten ein
neutrales Bild von Menschen im Kriegskontext - es gibt kein diskriminierendes Feindbild
Ausdrucksstarke kurze Sätze untermalen emotional die ausgestalteten Szenen Wertfreie
Darstellung des eigenen Umgangs mit dem Krieg: Ob wütend traurig oder ängstlich alle
Reaktionen sind valide. Appell an die Verantwortung jeder einzelnen Person zuzuhören
Verständnis zu zeigen und zusammenzuhalten um den Frieden zu bewahren. Mit vielen klugen
Details zum Immer-wieder-lesen