Das Buch Campbell Biologie steht seit jeher für innovatives Lernen. Neil Campbells
ursprüngliche Vision Lernende auf unterschiedlichen Qualifikationsstufen mit Werkzeugen
Bildern Ressourcen und Aktivitäten auszustatten die sie zum Lernen anregen wird bis heute
fortgeführt und verschafft Studierenden und Laien einen verständlichen Zugang zur Biologie. Die
strategische Integration Grafiken interaktiven Medien und hilfreichen Lernwerkzeugen verstärkt
die Schlüsselkonzepte baut wissenschaftliche Fähigkeiten auf und fördert aktives Lernen.
Einführende Fragen zu Beginn jedes Kapitels erleichtern das Verständnis der Konzepte. Die klare
Struktur der Abschnitte hilft den Überblick zu behalten. Der modulare Aufbau ermöglicht das
Lesen der Kapitel in beliebiger Reihenfolge. Zusammenfassende Fragen am Ende jedes Kapitels
helfen Studierenden bei der Prüfungsvorbereitung. Zentrale Konzepte der Biologie werden
verständlich dargestellt und Exkurse zu Arbeitstechniken sowie wissenschaftliche Übungen
helfen angehenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Methodenkompetenzen zu entwickeln
wie das Auswerten von Daten oder die praktische Durchführung eines Versuchs. Unter der Leitung
von Prof. Dr. Achim Paululat und Prof. Dr. Jürgen J. Heinisch hat ein Team aus renommierten
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Dozentinnen und Dozenten aktuelle Themen aus
dem deutschsprachigen Raum geschickt in das internationale Lehrbuch integriert und so ein
herausragendes an den deutschsprachigen Raum angepasstes Lehrwerk geschaffen. Das Buch
"Campbell Biologie" ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für alle die ein tiefes Verständnis
der Biologie entwickeln und wissenschaftliche Fähigkeiten aufbauen möchten. Inhalte: ·
Einführung: Schlüsselthemen der Biologie · Die chemischen Grundlagen des Lebens · Die Zelle ·
Genetik · Evolutionsmechanismen · Die Evolutionsgeschichte der biologischen Vielfalt · Pflanzen
Form und Funktion · Tiere Form und Funktion · Ökologie