Was man von einer Sprache in der Schule lernt ist eine Sache was man wirklich spricht eine
andere. Für Reisende die nicht nur verstanden werden möchten sondern auch verstehen wollen
'was Sache ist' bieten die Slang-Titel der Kauderwelsch-Reihe Wörter Sätze und Ausdrücke der
Umgangssprache die man täglich hört aber vom Lehrer verschwiegen wurden und auch kaum im
Wörterbuch zu finden sind. Das Buch 'Canadian Slang' richtet sich an all jene die vorhaben in
Kanada ihren Urlaub zu verbringen Kanada bereits besucht haben oder sonst irgendeine Affinität
zu diesem wunderschönen Land haben. Es ist weniger ein Sprachlehrmittel als ein Hilfswerkzeug
für das Verständnis der kanadischen Umgangssprache und ist darum v. a. für Reisende gedacht
die bereits gute Englischkenntnisse besitzen. Nach Themen geordnete Wörter und Redewendungen
vereinfachen das Nachschlagen für den Leser und stellen neben regionalen und historischen
Hinweisen den Großteil dieses Bandes dar. Da es aufgrund der Siedlungsgeschichte des
zweitgrößten Landes der Erde schwierig ist Eigenheiten im kanadischen Englisch aufzuzeigen
die für das ganze Land gelten befindet sich auch ein Kapitel 'regionale Besonderheiten' im
Inhalt. Natürlich kann ein Sprechführer immer nur eine Auswahl an umgangssprachlichen
Ausdrücken aufweisen er enthält aber alle wesentlichen Bereiche des alltäglichen Lebens (auch
Flüche - allerdings nicht zur Nachahmung empfohlen!) und ist somit unentbehrlich für jeden der
in Kanada nicht nur verstanden werden möchte sondern auch verstehen will!
Kauderwelsch-Sprachführer sind anders warum? Weil sie Sie in die Lage versetzen wirklich zu
sprechen und die Leute zu verstehen. Abgesehen von dem was jedes Sprachlehrbuch oder
Wörterbuch bietet nämlich Wörterlisten Vokabeln Beispielsätze Übersetzungshilfen etc.
zeichnen sich die Kauderwelsch-Sprachführer durch folgende Besonderheiten aus: Die Grammatik
der jeweiligen Sprache wird in einfachen Worten so weit erklärt dass man ohne viel Paukerei
mit dem Sprechen beginnen kann wenn auch nicht gerade druckreif. Alle Beispielsätze werden
doppelt ins Deutsche übertragen: zum einen Wort-für-Wort zum anderen in 'ordentliches'
Hochdeutsch. So wird das fremde Sprachsystem sehr gut durchschaubar. Denn in einer Fremdsprache
unterscheiden sich z. B. Grammatik und Ausdrucksweise recht stark vom Deutschen. Mithilfe der
Wort-für-Wort-Übersetzung kann man selbst als Anfänger schnell einzelne Vokabeln in einem Satz
austauschen. Die AutorInnen haben die Sprache im Land gelernt und sind dort viel unterwegs. Sie
wissen daher genau wie und was die Leute auf der Straße sprechen. Deren Ausdrucksweise ist
nämlich häufig viel einfacher und direkter als z. B. die Sprache der Literatur. Besonders
wichtig sind im Reiseland Körpersprache Gesten Zeichen und Verhaltensregeln ohne die auch
Sprachkundige kaum mit Menschen in guten Kontakt kommen. In allen Bänden der Kauderwelsch-Reihe
wird darum besonders auf diese Art der nonverbalen Kommunikation eingegangen.
Kauderwelsch-Sprachführer sind viel mehr als ein klassisches Lehrbuch. Sie vereinen
Sprachführer Reiseführer und Wörterbuch in einem! Wenn Sie ein wenig Zeit investieren und
einige Vokabeln lernen werden Sie mit ihrer Hilfe auf Reisen schon nach kurzer Zeit
Informationen bekommen und Erfahrungen machen die 'sprachstummen' Reisenden verborgen bleiben.