Blumfeld erzählt von einem älteren Junggesellen der auf Grund seines Alters und der ihm schon
vertrauten Gedanken immer eigenbrödlerischer zu werden scheint. So fühlt er sich im rituellen
Ablauf seines Abends von einem Paar Tischtennisbälle verfolgt.Kafka lässt offen ob diese
Verfolgung real ist oder ob diese nur in seiner Phantasie passiert. Diese Verfolgungsszene wird
als literarische Reflexion auf das damals neue Medium Film verstanden. Die zu Beginn der
Erzählungen geschaffenen privaten Metaphern zu Blumfelds Lebens setzen sich im beruflichen
Umfeld fort.