Umweltmediziner sind sich schon lange darin einig dass viele unserer heutigen
Zivilisationserkrankungen in Verbindungen mit Schadstoffbelast-ungen stehen. Demzufolge ist
Entgiftung eines der wichtigsten Themen wenn es um unsere Gesundheit geht. Dass wir
mittlerweile von unendlich vielen Schadstoffen umgeben sind ist kein Geheimnis mehr. Schon im
eigenen Körper fängt es an in Form von Amalgamfüllungen und metallhaltigen Kronen und Brücken.
In den eigenen vier Wänden geht es munter weiter: Holzschutzmittel Lösungsmittel in Wandfarben
Formaldehyd in Möbeln Medikamentenrückstände im Trinkwasser Aluminium in Deos Weichmacher in
Kunststofftrinkflaschen Lösungsmittel in Kinderspielzeug chemische Zusatzstoffe in
Lebensmitteln und Kosmetikartikeln und so weiter. Dabei ist der menschliche Organismus
genetisch gar nicht darauf eingestellt diese Schadstoffe von allein wieder auszuscheiden.
Erfahren Sie in diesem Buch wo all diese Giftstoffe lauern und wie diese Ihre Gesundheit
beeinflussen. Sie erhalten praktische Lösungsmöglichkeiten wie Sie sich erfolgreich von
belastenden Schadstoffen befreien können. Und sollten Sie noch nicht wissen ob in Ihrem Körper
Schadstoffe die Ursache für Ihre Erkrankung sind so erfahren Sie auch wie Sie eine mögliche
Schadstoffbelastung feststellen können. Dabei werden die wichtigsten Entgiftungstherapien
vorgestellt die bei schweren chronischen Vergiftungen von Therapeuten durchgeführt werden
sowie zahlreiche Möglichkeiten zur Entgiftung zu Hause. Allerdings ist immer zu bedenken dass
eine umfangreiche Entgiftung ein komplizierter Vorgang ist der in professionelle Hände gehört.
Die meisten der in diesem Buch vorgestellten Entgiftungsmaßnahmen habe ich aufgrund einer
lebensbedrohlichen chronischen Schwermetallvergiftung im Laufe von über 20 Jahren selbst
ausprobiert sodass ich die Informationen direkt aus der Praxis zusammentragen konnte. Dies
sind äußerst wertvolle Erfahrungen die Sie nun nutzen können um Ihre Entgiftung effektiver
und kostengünstiger gestalten zu können als es mir seinerzeit möglich war.