Die Entstehung von Colonie Alsen. Seit über 150 Jahren wird die besondere Schönheit der
märkischen Landschaft um den Kleinen und Großen Wannsee gerühmt von Dichtern beschrieben und
Malern entdeckt. Auch war diese damals fast unberührte Landschaft insbesondere aber die
Pfaueninsel begehrtes Ausflugsziel dies jedoch nur eingeschränkt durch die in der damaligen
Zeit erheblich erschwerte An- und Rückreise für die Berliner. Von der Entstehung und
Entwicklung von Colonie Alsen auf dem Westufer des Wannsees der Kolonie Wannsee auf dem
Ostufer sowie der Landschaft um den Kleinen Wannsee in den 1860er Jahren bis in das Jahr 1898
dem Todesjahr seines Gründers Wilhelm Conrad soll hier die Rede sein. Anlass hierfür war das
überraschende Angebot aus Berliner Auktionshäusern von neunzehn unsignierten und undatierten
Aquarellen von beeindruckender künstlerischer Qualität die die Landschaft um den Großen und
Kleinen Wannsee in dieser Zeit darstellen.