Das erste Postulat des Agilen Manifests ist aktueller denn je: "Individuen und Interaktionen
haben wir mehr zu schätzen gelernt als Prozesse und Werkzeuge".   Die Komplexität und Dynamik
von Organisationen lässt sich unserer Erfahrung nach nur durch Selbstorganisation adäquat
handhaben. Selbstorganisation findet auf den drei zu unterscheidenden Ebenen eines Unternehmens
statt: individuell  in Organisationseinheiten und der Gesamtorganisation. Dabei spielen für uns
die jeweiligen Lernprozesse eine entscheidende Rolle. Lernen jedoch nicht (nur) als die
Aneignung neuen Wissens und methodischer Fähigkeiten zu verstehen  sondern vor allem in der
Überprüfung des eigenen Denkens und Handelns. Zentral für Veränderungen  ob als geplantes
Change Management oder Organisationsentwicklung mittels systematischer oder auch spontaner
Lernerfahrungen  ist die Erkenntnis  dass es auch anders sein kann als bisher gedacht. Diese
Vor-Einstellungen  Überzeugungen und Bewertungen bzw. Entscheidungsregeln wahrzunehmen  auf
ihre Wirkungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern  ist seit langem bekannt. Es im
konkreten Vorgehen anzuwenden ist allerdings nicht selbstverständlich. In kurzen  rekursiven
Lernzyklen  eingebettet in ein iteratives Vorgehen kann damit eine Vorgehensweise entstehen 
die gemeinhin als "Agilität" bezeichnet wird und final "lebensfähige Inkremente im besten
Kundensinne produziert". Flexibel angepasste Schritte  die in überschaubaren Zeitfenstern
stattfinden  ermöglichen nicht nur einen effizienten  sondern gerade auch effektiven Ablauf. 
Aufgrund unserer konkreten Kundenerfahrungen bei der Einführung von "agilem Arbeiten" und
"Selbstorganisation" werden im vorliegenden Band die praktischen Erfahrungen mit den jeweiligen
Instrumenten verknüpft. Unser Ziel - und das unserer Kunden - ist dabei  durch individuelle und
gemeinsame Lernprozesse die Voraussetzung dafür zu schaffen  dass die jeweiligen Instrumente
und methodischen Vorgehensweisen überhaupt erst wirksam eingesetzt werden können. Die
aufgeführten Praxisbeispiele veranschaulichen dies detailliert und nachvollziehbar.