Jeder verbindet Comiczeichner Brösel mit seiner Figur Werner. Doch schon in der Prä-Werner-Zeit
kommt es aufgrund einer sechsjährigen Arbeitslosigkeit und einer ständigen Residenz in einem
Bermudadreieck aus drei Kneipen zu kreativen Höchstleistungen. Die Themen Konsumterror
politische Willkür und Gewaltfantasien gegenüber Ordnungshütern spielen eine zentrale Rolle in
Brösels Frühwerk. Hinzu gesellt sich ein prüfender Blick hinter die scheinbar heile Fassade des
Bürgertums und eine Abhandlung über die Vorzüge des Nicht-Arbeitens. Zahlreiche der im
Satire-Magazin "Pardon" veröffentlichten Arbeiten sowie einige gänzlich unveröffentlichte
Comics sind hier erstmals vernünftig versammelt und zeigen dass viele der damals behandelten
Themen noch heute brandaktuell sind.Ein besonderes Kapitel bilden die Episoden der Reihe "Die
Bakuninis". Diese erscheinen erstmals komplett. Auch der Einblick in die früheste
Schaffensphase von Brösel dürfte die Herzen der Fans höher Schlagen lassen. Comics die noch
mit seinem bürgerlichen Namen R. Feldmann signiert sind zeugen von Anarchistentum bis ins Mark
und einem Hauch zu viel Zeit während der Lehrzeit. Ob Politiker oder Lehrherr - vor Brösels
Strich ist niemand sicher!Alle Geschichten erscheinen feinsäuberlich vom Meister übergearbeitet
und in HDO-Druckqualität. Eine große Schatzkiste für alle Altersklassen!Rötger "Brösel"
Feldmann erblickte 1950 in Travemünde das Licht der Welt. Seine Lehre zum Lithografen schloss
er ab - man mag es kaum glauben. Danach gönnte er sich eine 6-jährige Auszeit in Form von
arbeitslos und Spaß dabei. In dieser kreativen Schaffensphase widmete er sich zunehmend dem
Zeichnen von Comics. Nach ersten Veröffentlichungen in der Satirezeitschrift Pardon wurde er
schnell zum freischaffenden Zeichner und bat das Arbeitsamt künftig von monatlichen Almosen
abzusehen. Ende der 70er erfindet er Werner! Seit 1981 erscheinen in unregelmäßiger
Regelmäßigkeit Werner-Bände. Ein Highlight ist 1984 das Buch EISKALT! aus dem sich das
Werner-Rennen entwickelt das 1988 auf dem Flugplatz Hartenholm seinen Weg in die Realität
findet - 250.000 Fans zelebrierten eine Wahnsinnsparty aus Benzin Bier und Gummi! Neun Jahre
nach dem ersten Buch donnert Werner erstmals im Kino erfolgreich über die Landstraßen: WERNER -
BEINHART! war der erste von mittlerweile fünf Filmen die für Besucherrekorde sorgen. Nach dem
erfolgreichen Start des Bröseline Verlags mit dem 13. Werner-Band WAT NU!? (2018) gelingt
Brösel im selben Jahr nach 30 Schmach-Jahren die Revanche gegen Holgi. Auf dem Flugplatz
Hartenholm ledert er ihn auf seinem Red Porsche Killer ein für allemal ab!