Die Berliner Eurythmistin Annette Merklin schildert ihren Weg in die Selbstermächtigung. In der
Kindheit emotional missbraucht über zehn Jahre schwer und bis an die Schwelle des Todes an
einem Tumor erkrankt mit körperlichen und seelischen Schmerzen stellt sie in der
autobiografischen Erzählung ihren Weg in die Selbstermächtigung dar. Hier erzählt eine
eindrucksvoll starke Frau außergewöhnlich ehrlich. Dank der praktischen Übungen im
»Werkzeugkasten« des Buches stellt Annette Merklin ihre Lernerfahrungen anderen zur
Verfügung.»Ein Buch wie ein Tag an der Nordsee im Winter. Rauh berührend tief.«Gudrun
Spitzl-Taschenberger Dozentin Coach Mediatorin