Die Stufenbauten wurde 1972 auf dem Oberwiesenfeld im Zuge der Olympischen Sommerspiele als
Sportlerunterkunft errichtet. Sie sind Bestandteil des Olympischen Dorfes und stehen damit
unter Ensembleschutz.Die Stufenbauten bestehen aus eingeschossigen Flachbauten und
dreigeschossigen Zellenbauten und vermitteln durch ihre Höhenstaffelung zwischen den
Flachbauten des ehemaligen Frauendorfes und den hohen Geschossbauten auf der Nordseite der
Connollystrasse. Bereits unmittelbar nach Abschluss der Spiele erfolgte die geplante
Nachnutzung als Wohnanlage für Studenten durch das Studentenwerk München. Der heutige
Erhaltungszustand entspricht weitgehend dem Originalzustand da mit Ausnahme einer Erneuerung
der Dachaufbauten keine Veränderungen vorgenommen wurden. Nach über 40-jähriger durchgehender
Nutzung als Studentenwohnheim entspricht die Grundrissorganisation der Wohneinheiten als
Doppelappartements nicht mehr den heutigen Bedürfnissen. Nach einer vollständigen Entkernung
sollen deshalb größere Wohneinheiten innerhalb der bestehenden Gebäudestruktur geschaffen
werden. Daneben sollen die vorhandenen Doppelappartements in den Obergeschossen geteilt und
jeweils innerhalb der bestehenden Schotten zwei kleine Appartements geschaffen werden. Das
Erscheinungsbild der 3-geschossigen Zeilenbebauung an der Connollystrasse wird auf den Nord-
und Südseiten durch die vorgehängten Balkone und Laubengänge in Fertigteilbauweise bestimmt.
Diese sollen daher als Erschließung der Obergeschosse erhalten werden. Die weit
fortgeschrittene Korrosion der Stahlbetonbauteile und Schäden aufgrund bauphysikalischer Mängel
erfordern eine umfangreiche Sanierung. Daneben sind brandschutztechnische Mängel zu beheben und
schadstoffhaltige Bauteile zu ersetzen. Als Planungsgrundlage wurden dazu durch das
Studentenwerk umfassende Untersuchungen der Bausubstanz veranlasst. Nach den vorliegenden
Ergebnissen sind aufgrund baukonstruktiver Mängel der damaligen Betonbauweise umfangreiche
Maßnahmen zur Sanierung geschädigter Bauteile sowie für die Beseitigung bauphysikalischer
Schwachstellen erforderlich. Die Außenanlagen unterliegen als Bestandteil des Olympiaparks
ebenso dem Ensembleschutz wie die Stufenbauten und sollen deshalb nach Abschluss der
Generalsanierung soweit wie möglich wieder originalgetreu hergestellt werden. Generalsanierung
der Stufenbauten im Olympischen Dorf München Planungsbeginn: 2014 Fertigstellung: 1. BA 2019
2. BA voraussichtlich 2022 LPH 1-9 161 Wohneinheiten: 83 im 1. BA 78 im 2. BA 53 überdeckte
Stellplätze BGF: 10.952 qm Wohnfläche: 4820 qm Energiestandard: ENEV Konstruktion:
Stahlbeton-Fertigteilbauweise Besonderheiten: Ensembleschutz Architekt Bestand 1972: Werner
Wirsing Architekten Sanierung 2020: bogevischs buero architekten & stadtplaner GmbH
Landschaftsarchitekten: Keller Damm Kollegen GmbH Landschaftsarchitekten Stadtplaner München
Bauherr: Studentenwerk München AöR