Früher war Rixdorf das Ziel für Menschen auf der Suche nach Zerstreuung und Amüsement. Mit der
Zeit entwickelte sich so ein eher zweifelhafter Ruf zu dem auch der Gassenhauer "Der
Rixdorfer" beitrug. Aber Rixdorf seit 1912 Neukölln bietet viel mehr. Die beiden Dorfkerne
Deutsch- und Böhmisch-Rixdorf sind wie keine anderen in Berlin mit der Zeit harmonisch
miteinander verschmolzen. Heute ist der Bezirk geprägt von einer multikulturellen Vielfalt mit
Bewohnern aus über 145 Nationen. Ralf Schmiedecke präsentiert auf über 200 eindrucksvollen
Bildern den idyllischen alten Ortskern Rixdorf-Neukölln mit seinen Bewohnern und ihrem
Alltagsleben. Die Aufnahmen zeigen die darum gewachsenen Stadtviertel und die 1920
eingemeindeten Teltower Dörfer Britz Buckow und Rudow. Fotografien der Hufeisensiedlung und
der Gropiusstadt komplettieren diesen bemerkenswerten Bildband. Sowohl alteingesessene Berliner
als auch Hinzugezogene erkennen auf dieser Reise in die Vergangenheit bekannte Ecken wieder und
entdecken versteckte Seiten ihres Stadtteils neu.