Gebündelte Energie und enorme Strahlkraft Leunora Salihu (geb. 1977 in Pristina Kosovo lebt
und arbeitet in Düsseldorf) hat sich als Bildhauerin eine unverwechselbare künstlerische
Sprache erarbeitet. Für ihre Skulpturen verwendet sie unterschiedlichste Materialien wie Ton
Holz Multiplexplatten oder auch Kunststoff die sie auf ungewöhnliche Weise miteinander
verbindet und in einen Dialog treten lässt. Die Künstlerin befasst sich mit Bewegung in
statischer Form mit dem Verhältnis von Innen und Außen mit scheinbarer Funktionalität und mit
der Beziehung von Kunst zu Alltagsgegenständen. Assoziationen an Industrie Maschinenbau
Architektur und Literatur werden wachgerufen. Franz Kafka und sein literarischer Umgang mit
Räumen hat die Künstlerin lange inspiriert. Ich suche etwas Überzeitliches in Form und Material
gepaart mit zeitlichen Aspekten der Bewegung. Es reizt mich solche Gegensätze in einem klaren
Bild zu verdichten äußerte die Künstlerin in einem Interview.Das Buch zeigt neuere Arbeiten
von Leunora Salihu die sie für ihre gleichnamige Ausstellung im K 21 Ständehaus der
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen entwickelt hat. Es enthält Einführungen von Thomas A. Lange
und Anette Kruszynski sowie einen Text von Susanne Meyer-Büser.