Götter Mythen uralte Rätsel - und eine Expedition zu den Wurzeln der germanischen Sagenwelt!
Gibt es die Welt der germanischen Götter wirklich? Ist Asgard mehr als nur ein mythologischer
Ort? Ist Helheim tatsächlich ein verborgenes Reich tief unter der Erde? Und welche realen
Landschaften verbergen sich hinter den Erzählungen von Riesen Zwergen und der sagenumwobenen
Weltesche Yggdrasil? Der Autor Walter Hansen nimmt den Leser mit auf eine atemberaubende Reise
nach Island wo er mit detektivischem Spürsinn den ursprünglichen Schauplätzen der nordischen
Mythologie nachgeht. Seine These: Die Edda-Dichter haben die spektakuläre Natur Islands - ihre
Vulkanlandschaften Geysire Lavafelder und Gletscher - als Grundlage für ihre Erzählungen
genutzt und sie in verschlüsselter Form in ihren Sagen bewahrt. Mit einer Kombination aus
wissenschaftlicher Analyse geologischen Erkenntnissen und abenteuerlichem Forschergeist begibt
sich Hansen auf Spurensuche: ¿ Asgard - die sagenhafte Götterburg: Existiert sie tatsächlich in
den Hochlandwüsten Islands? ¿ Helheim - das Reich der Toten: Gibt es geologische Phänomene die
als Vorbild für die düstere Unterwelt dienten? ¿ Die Welt der Riesen und Zwerge: Welche
bizarren Felsformationen und Höhlenlandschaften spiegeln sich in den Mythen wider? ¿ Die
Götterdämmerung - ein reales Ereignis? Könnte ein gewaltiger Vulkanausbruch das Ragnarök der
Edda-Dichtung inspiriert haben? Mit wissenschaftlicher Akribie und packendem Erzählstil
enthüllt Hansen die verborgenen Verbindungen zwischen Mythologie und Realität. Sein fesselnder
Reisebericht ist zugleich eine Spurensuche nach dem was einst die germanischen Völker glaubten
- und was davon heute noch sichtbar ist. Seine viel beachtete Edda -Ausgabe die auch im
Regionalia Verlag erschienen ist gehört zu den meistgelesenen Werken über die nordischen
Sagen. Ein faszinierendes Buch für alle die sich für nordische Mythologie Archäologie alte
Sagen und die Geheimnisse Islands begeistern! Perfekt für Fans von: Edda nordischer Mythologie
Wikinger-Geschichte Islandreisen Archäologie Historische Spurensuche Götterwelten und
Sagenforschung.