Ein einmaliges Porträt der Elbe und ihrer Landschaften Die Elbe - ein Fluss mit vielen
Facetten. Entsprungen als rauschender Gebirgsfluss bahnt sie sich ihren Weg durch
Mittelgebirge und Auwälder und bietet selten gewordenen Arten wie Biber Fischadler und
Hirschkäfer eine Heimat. Kein anderer Strom in Westeuropa ist so naturnah zeigt so viel
biologische Vielfalt und darf sich noch so frei bewegen. Passionierte Fotograf:innen der GDT
waren für diesen Bildband über zwei Jahre an der Elbe unterwegs und zeigen in ihren
herausragenden und kreativen Bildern die vielen Gesichter und die Schönheit dieses fast 1100
Kilometer langen einzigartigen Flusses. Die Elbe in ihrer ganzen Vielfalt: Lebensraum für
Tiere und Pflanzen Kein anderer großer Fluss in Westeuropa weist eine solche Biotop- und
Artenvielfalt auf wie die Elbe. Für diesen außergewöhnlichen Naturbildband folgten die
Fotograf:innen der GDT dem Lauf der Elbe von ihrer Quelle im Riesengebirge in Tschechien durch
das zerklüftete Elbsandsteingebirge malerische Auwälder und breite Urstromtäler bis zu ihrer
Mündung ins Wattenmeer. Sie begaben sich auf die Spur von Eisvögeln und Seeadlern entdeckten
die seltene Schachbrettblume oder den Schierlings-Wasserfenchel beobachteten riesige
Wattvogelschwärme und stießen auf zahlreiche Amphibien- und Insektenarten. Die
Naturvielfalt der Elbe in modernen und kreativen Fotografien Neunundzwanzig Fotograf:innen
der GDT waren mit ihren Kameras auf der Suche nach atemberaubenden Naturmotiven. Dieser
Bildband zeigt die eindrucksvollen Aufnahmen der Elbe und ihrer direkten Umgebung sowie ihrer
vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Die herausragenden Fotografien dokumentieren auch das
Zusammenspiel von Natur und menschlichen Einflüssen. Auf den über 1000 Kilometern von der
Quelle im Riesengebirge bis zur Mündung in der Nordsee liegt die Magie der Aufnahmen dabei im
Detail und in der Faszination des Verborgenen in der Begeisterung für die Schönheit der Natur
direkt vor der Haustür. Ein beindruckender Bildband für alle die die Natur lieben und die Elbe
von einer neuen Seite entdecken wollen.