Sokrates ist der Inbegriff des griechischen Philosophen der Begründer der gesamten westlichen
philosophischen Tradition und der Pate der Stoiker. Er verbrachte sein Leben damit die
einfachen Menschen in den Straßen Athens praktische Philosophie zu lehren und er war davon
überzeugt dass jeder Mensch das Potenzial hat zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Er
betrachtete sich selbst nicht als Lehrer im herkömmlichen Sinne sondern eher als eine Art
Geburtshelfer für das Wissen seiner Mitmenschen. Seine Methode bestand darin Menschen dazu zu
bringen ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und so ihre eigenen Antworten zu finden.
Doch wie können wir heute die Lehren des größten antiken Philosophen auf das moderne Leben
anwenden? Donald J. Robertson entführt die Leser in das antike Athen und zeigt einen
Philosophen der materielle Vergnügungen mied und selbst im Angesicht von Kontroversen mit
einer Standhaftigkeit zu seinen Überzeugungen stand die schließlich zu seiner Hinrichtung
führte. Das Buch ist ein informativer Leitfaden für das Leben eines der größten Denker der
Geschichte der sich zudem auf die Anwendung der sokratischen Prinzipien auf unser tägliches
Leben konzentriert. Als praktizierender Psychotherapeut im Bereich der kognitiven
Verhaltenstherapie nutzt Robertson sein Fachwissen um viele Parallelen zwischen den Konzepten
und Techniken der modernen Psychologie und der Philosophie von Sokrates aufzuzeigen und zeigt
wie seine philosophischen Erkenntnisse uns alle bis heute leiten und wie sie uns nützen können.