Praxiswissen von den führenden Köpfen der DevOps-Bewegung 2. aktualisierte und
erweiterte Auflage ergänzt durch aussagekräftige neue Fallstudien DevOps-Prinzipien die
auch in den Romanen »Projekt Phoenix« und »Projekt Unicorn« illustriert wurden finden Sie in
diesem Handbuch in die Praxis umgesetzt Mit zahlreichen konkreten Case Studies aus Firmen
wie Google Amazon oder Facebook - und jetzt neu: Adidas American Airlines Fannie Mae Target
oder der US Air Force Die IT ist heute das Herzstück eines jeden Unternehmens
unabhängig vom Geschäftsmodell oder Produkt. DevOps-Praktiken werden daher immer häufiger nicht
nur in der IT-Abteilung genutzt sondern im gesamten Unternehmen eingeführt. Diese Entwicklung
veranschaulichen auch die zahlreichen neuen Fallstudien beispielsweise von Adidas oder American
Airlines um die die Neuauflage dieses Standardwerks erweitert wurde. Das DevOps-Handbuch -
jetzt aktualisiert und durch neueste Erkenntnisse und Methoden ergänzt - erläutert wie die
DevOps-Philosophie praktisch implementiert wird: Sie lernen konkrete Tools und Techniken kennen
die Ihnen helfen Software schneller und sicherer zu produzieren. Zudem stellt das Autorenteam
Ihnen Maßnahmen vor die die Zusammenarbeit aller Abteilungen optimieren die Arbeitskultur
verbessern und die Profitabilität Ihres Unternehmens steigern. Die 2. Auflage wurde
vollständig aktualisiert und durch die neuesten Forschungsergebnisse und 15 neue Case Studies
erweitert. Themen des Buchs sind: Die Drei Wege: Die obersten Prinzipien von
denen alle DevOps-Maßnahmen abgeleitet werden Einen Ausgangspunkt finden: Eine
Strategie für die DevOps-Transformation entwickeln Wertketten und Veränderungsmuster
kennenlernen Teams schützen und fördern Flow beschleunigen: Den schnellen Fluss der
Arbeit von Dev hin zu Ops ermöglichen durch eine optimale Deployment-Pipeline automatisierte
Tests Continuous Integration und Continuous Delivery Feedback verstärken:
Feedback-Schleifen verkürzen und vertiefen Telemetriedaten erzeugen und Informationen
unternehmensweit sichtbar machen Kontinuierliches Lernen ermöglichen: Eine »Just
Culture« aufbauen und ausreichend Zeit reservieren um das firmenweite Lernen zu fördern