Die 3. aktualisierte und erweiterte Auflage dieses Werks ist eine unverzichtbare Lektüre für
erfahrene Familienmediatoren und alle anderen Fachleute die mit grenzüberschreitenden
Familienkonflikten und Kindesentführungsfällen zu tun haben. Eine Vielzahl von Beiträgen
führender internationaler Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet machen das Buch zu einer
unschätzbaren Quelle die unter anderem Folgendes bietet: Überblick über den
einschlägigen internationalen Rechtsrahmen für solche Fälle Anleitung zu den besonderen
Merkmalen grenzüberschreitender Familiensachen sowie den eingesetzten Methoden
Mediationsmodellen und Instrumenten Informationen zur Koordinierung der Mediation mit
Gerichtsverfahren in Kindesentführungsfällen Leitlinien für die grenzüberschreitende
Vollstreckbarkeit von im Mediationsverfahren geschlossenen Familienvereinbarungen Ansätze
und bewährte Praktiken für die Mediation in Fällen mit (muslimischen) Ländern die nicht dem
Haager Übereinkommen angehören Informationen zur Einbeziehung der Stimme des Kindes in die
Mediation Online-Mediation Zweisprachigkeit in der grenzüberschreitenden Mediation
praktische Informationen und Ressourcen wie z.B. Fallstudien Muster für
Mediationsvereinbarungen und Gerichtsbeschlüsse eine Vorlage für eine
Gerichtsstandsvereinbarung Checklisten Links wichtiger Ansprechpartner und Texte der
anwendbaren internationalen Rechtsinstrumente The 3rd updated and expanded
edition of this reference book is indispensable reading for experienced family mediators and
all other professionals involved in cross-border family conflicts and child abduction cases. A
diverse range of contributions from leading international experts in the field make this an
invaluable resource covering: an overview of the relevant international legal framework
for such cases insight into the specific characteristics of cross-border family cases the
methodologies mediation models and tools employed information on coordinating mediation
with court proceedings in child abduction cases guidance on the cross-border enforceability
of mediated family agreements family law trends and mediation in cases with non-Hague
Convention (Muslim) countries the voice of the child mediating online bilingualism in
mediation practical information and resources such as case studies sample mediation
agreements and court orders a template of a choice of court agreement checklists important
contacts and applicable legal texts List of authors Lin Adrian Lesley
Allport Charlotte Baek Risbjerg Sabine Brieger Eberhard Carl Mary Carroll Martina
Erb-Klünemann Juliane Hirsch Mohamed M. Keshavjee Ischtar Khalaf-Newsome Sybille
Kiesewetter Kyra Nehls Christoph C. Paul Jamie Walker Konstanze Welz