Viele wollen unsere Aufmerksamkeit aber wir sind längst weitergezogen ... Bunt bunter grell
- so leuchten die Verpackungen im Regal. Das Angebot ist nicht nur reichlich es ist oftmals
unüberschaubar. So viele Möglichkeiten die sich uns bieten. Auf der Straße werden wir
angesprochen wir sollen uns gleich anmelden etwas spenden Neues ausprobieren. Oder jemand
möchte uns dafür gewinnen seiner Partei zu folgen. Mit Vehemenz werden markante Reden
gehalten. Laut unnachgiebig fordernd. Die Botschaft: wir sollen uns nehmen was uns zusteht.
Oder man setzt auf die schönen Bilder und emotional bewegende Aussagen. Ja wir wissen es
längst: Es geht scheinbar immer noch ein wenig billiger schneller leichter einfacher. Aber
wird es dadurch besser? Im neuen Buch von Titus Müller entdecken wir die Kraft der leisen Töne
der Langsamkeit der Stille und der Dankbarkeit. Denn das Glück steckt oftmals in den
unscheinbaren Dingen: In der Schönheit eines Tautropfens in dem sich Sonnenstrahlen bündeln.
Im strahlenden Lachen eines Kindes. Dem Geschmack einer reifen Himbeere frisch vom Strauch.
Wenn wir uns staunend über einen zart-weißen Schmetterling beugen der an einer Blüte
frühstückt. Dem Besuch einer Kapelle in den Bergen einem Blick übers Tal wenn der Frühling
beginnt. Im Duft eines selbstgebackenen Kuchens. Oder dem beglückenden Augenblick in dem wir
dieses Buch zur Seite legen und spüren: "Ja so könnte es sein. Es gibt so viel zu entdecken!"
Dies gilt auch für die Schönheit des christlichen Glaubens. Manche versuchen bildhaft
gesprochen auf die Schnelle mit einer einfachen Handykamera den Charme des Lichtermeeres auf
dem Weihnachtsmarkt von Nürnberg einzufangen und wundern sich dann dass das Bild unscharf ist
und düster wirkt. Andere warten jahrelang auf den passenden Augenblick und nehmen sich nie die
Zeit einmal anzuhalten und in die Stille zu lauschen. Es braucht die richtige Perspektive
offene Augen und Ohren einen Blick für das Wesentliche. Dankbarkeit. Der Schlüssel zum Glück
liegt darin zu lieben was ist. Wie kann dies gelingen? Die Geschichten dieses Buches erzählen
davon: das unglaubliche Erlebnis des Max Sylvester bei seiner ersten Flugstunde Antoine de
Saint-Exupéry der zeitlebens seiner großen Leidenschaft nachging der Hobbyforscher van
Leeuwenhoek der schon im 17. Jahrhundert ein Mikroskop entwickelte und die Fachwelt
aufrüttelte in dem er Unglaubliches über die kleinsten Dinge herausfand oder Rainer Maria
Rilke dessen Beobachtung eines Mistkäfers ihn tief berührte. Das Winzige das Große das Nahe
das Ferne das Unsichtbare und das Sichtbare - all das nimmt der meisterhafte Erzähler Titus
Müller in den Blick. Und wir spüren wie gut es uns tut genauer hinzusehen und das Leben mit
all seinen Facetten immer wieder neu dankbar anzunehmen. Zu staunen wie schön es ist.