Der Historiker und Paläograph Wilhelm Wattenbach (1819 - 1897) von herausragender Bedeutung
für die Erforschung der Anfänge des deutschen Humanismus führt mit dem hier vorliegenden Werk
die bis dato vorhandene Behandlung des Schriftwesens als Teil der Urkundenlehre oder Diplomatik
aus diesem Schattendasein heraus und beleuchtet ausführlich und umfassend Themen wie
Schreibstoffe und -geräte Buchhandel Bibliotheken und Archive sowie Schreiber im Mittelalter.
Nachdruck der dritten vermehrten Auflage aus dem Jahr 1896.