In den nächsten Jahren stehen in Deutschland viele Erbschaften mit großen Vermögen an dabei
werden auch viele Immobilien (Häuser und Wohnungen) den Besitzer wechseln und von den Eltern
auf die Kinder übergehen. Wenn Sie Häuser oder Wohnungen innerhalb der Familie vererben wollen
oder auch als Erbe betroffen sind sollten Sie rechtzeitig die rechtlich und finanziell beste
Lösung für sich und das Erbe suchen. In diesem Ratgeber erfahren Sie welche Übertragungswege
Ihnen als Erblasser für Ihren Nachlass offenstehen und wie Sie die vorhandenen Immobilienwerte
bei der Weitergabe schützen können. Denn durch ein fehlendes Testament oder die ungeschickte
Regelung des Erbes kann die Regelung des Nachlasses lange dauern und Immobilien können an Wert
verlieren oder bei einem Verkauf im Streit weit unter dem tatsächlichen Wert verschleudert
werden. Um das zu verhindern sollten Sie frühzeitig rechtssichere Regelungen in Bezug auf die
zu vererbende Immobilie treffen und dafür sorgen dass die Interessen aller Beteiligten gewahrt
bleiben. Dafür benötigen Sie Zeit und das Wissen um Erbfolgen Freibeträge und die
Gestaltungsmöglichkeiten z.B. im Testament oder als Schenkung noch zu Lebzeiten. Zeit genug
haben Sie wenn Sie sich frühzeitig mit der Frage beschäftigen was aus Ihrem
Immobilienvermögen einmal werden soll. Das erforderliche Wissen wie Immobilien innerhalb der
Familie an Kinder oder Enkel vererbt werden finden Sie in diesem Ratgeber. Aus dem Inhalt:
Welche Formen der Immobilienübergabe gibt es? Welche Interessen haben die Beteiligten und wie
kann man sie zusammenführen? Wie bereiten Sie die Entscheidungen zur Immobilienweitergabe
strukturiert vor? Welche steuerlichen Regelungen gelten hierbei und welche
Gestaltungsmöglichkeiten haben Sie? Welche Möglichkeiten für eine rechtlich abgesicherte
Weitergabe von Immobilien gibt es? Welches sind die ersten Schritte bei einer
Immobilienerbschaft?