Reiseführer Norwegen Armin Tima Anders reisen und dabei das Besondere entdecken:
Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise
individuell nachhaltig und sicher. Entdecken Sie das Sehnsuchtsziel im Norden Europas
mit unserem Reiseführer »Norwegen«. Auf 732 Seiten mit 324 Farbfotos zeigt Armin Tima in
der fünften Auflage unseres Norwegen-Reiseführers die ganze Schönheit des Landes. Dank 76
Karten plus herausnehmbarer Norwegen-Karte im Maßstab 1:2.500.000 kennen Sie sich so gut aus
wie die Einheimischen. Neun Wanderungen und Touren lassen Sie das weite Land intensiv
erleben. Zahlreiche Kurz-Essays vermitteln interessantes Hintergrundwissen. Die
Geheimtipps von Armin Tima lassen Sie Sehens- und Erlebenswertes abseits ausgetretener Pfade
entdecken. Alles vor Ort akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert. Ökologisch
regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Die
Deutsch-Norwegische Gesellschaft schreibt: »Ein gelungener und stets hilfreicher Reiseführer
ohne Schnörkel und konzentriert auf das Wichtige.« Der Deutsche Alpenverein meint: »Der
Hauptteil ist von einer beeindruckenden Vollständigkeit und Korrektheit.« Und
7globetrotters.de findet: »Bester Norwegen-Reiseführer für Individualreisende.«
Norwegen im Überblick Oslo besticht durch Kultur und entspannte Atmosphäre. Der
südlich gelegene Oslofjord bietet eine Vielzahl an sehenswerten Küstenorten
historischen Siedlungen und Bademöglichkeiten . Südnorwegen ist beliebtes Ziel dank
Schärengärten traumhaften Sandstränden Wanderungen oder Skitouren in den
Bergregionen. Westnorwegen lockt mit Fjordlandschaften und Hafenstädten. Must-Sees sind
der berühmte Preikestolen die Jugendstil-Stadt Ålesund sowie die
UNESCO-Welterbestätten Bergen Geirangerfjord und Nærøyfjord. Im Osten finden sich
absolut unberührte Landstriche ein Paradies für Naturliebhaber und Individualreisende.
Unser Reiseführer »Norwegen« erschließt dank monatelanger Recherche vor Ort diese Region
intensiv. Lebhafter geht es um den Mjøsasee und in Lillehammer zu. In Mittelnorwegen liegt
der Besuchermagnet Trondheim . Weitere lohnende Ziele sind das Naherholungsgebiet
Bymarka und der Trondheimsfjord. In Nord-Norwegen liegen etwa Nordkap und Lofoten .
Darüber hinaus locken spektakuläre Natur und beeindruckende Nordlichter . Unser Reiseführer
führt Sie an all diesen Orten zu ganz besonderen Plätzen die garantiert nicht jeder kennt.
Was tun in Norwegen? Natur und Wetter Norwegens laden zu robusten Outdoor-Aktivitäten
ein etwa Kayakfahren am Gletschersee (Gletscher-)Wandern Bergsteigen Klettern Angeln
oder Hundeschlittenrennen sowie zahllose weitere Outdoor-Aktivitäten zum Beispiel
Orientierungssport . Ein besonderes Highlight sind Wal-Safaris . Zu all dem und mehr hält
unser Reiseführer »Norwegen« zahllose hilfreiche und bewährte Tipps Ratschläge sowie
beachtenswerte Geheimtipps für einen gelungenen Individual-Urlaub parat.
Ãœbernachten in Norwegen Ob einfacher Waldstellplatz oder Edelhotel - Norwegen hat
für jeden was. Übernachten im Ferienhaus? In Norwegen sind sogenannte » Hytter « zahlreich
vorhanden. Sie sind besonders oft an Seen Fjorden und Nationalparks zu finden. Die
Campingplätze Norwegens sind vielfältig: Ob Wildcamping-Spots oder luxuriöses »Glamping« -
jeder Anspruch und Geldbeutel wird bedient. Worauf Sie achten müssen und was es beim wilden
Campen zu beachten gilt finden Sie in unserem Norwegen-Reiseführer. Praktisch und
interaktiv Kostenlos und registrierungsfrei stehen neun redaktionell geprüfte
GPS-Tracks und die mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für
genussvolle Wanderungen in Norwegen bereit. Neben mehr als 500 prall gefüllten
Seiten zu Natur Unterkünften Aktivitäten und Restaurants finden Sie im
Norwegen-Reiseführer zusätzlich alles Notwendige Wissenswerte und Reisepraktische für
einen entspannten und individuellen Norwegen-Urlaub etwa zu Anreise und Fallen der
Telekommunikation sowie die wichtigsten Begriffe und Redewendungen auf Norwegisch.
Drei Fakten über Norwegen die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten: In
Lillehammer gibt es eine Fußbodenheizung in der Fußgängerzone. Die auf rund drei Milliarden
Euro geschätzten Bilder von Edvard Munch sind nicht versichert. Der Oslofjord ist Norwegens
einziger Fjord der bisweilen zufriert.