Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den
Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell nachhaltig und sicher.
Südnorwegen ist geschaffen für Naturliebhaber Abenteurer und andere Individualisten. Erkunden
Sie Südnorwegens Sehenswürdigkeiten spektakuläre Fjorde beeindruckende Landschaften und mehr.
Der Südnorwegen-Reiseführer von Armin Tima in der fünften Auflage zeigt Ihnen die ganze Pracht
dieses ursprünglichen schönen Landes. 420 Seiten mit 177 Farbfotos mehr als 100 beschriebene
Orte und 30 Karten Südnorwegens samt Fährverbindungen sowie eine herausnehmbare Faltkarte im
Maßstab 1:1.000.000 - damit finden Sie sich garantiert gut zurecht. Sechs detailliert
beschriebene Wanderungen GPS-Tracks zum kostenlosen Download sowie die registrierungsfreie
gratis mmtravel App erschließen Südnorwegen. Das ganze Land an der Hand: Der Reiseführer
»Südnordwegen« lässt Sie jeden Winkel erkunden. Von Oslo und dem Oslofjord Fredrikstad
Sarpsborg Moss und Insel Jel ø y Drøbak Drammen Horten Åsgårdstrand und Tønsberg an die
Südküste zum Sandefjord Larvik Stavern Kragerø Risør und Arendal Grimstad Lillesand
Kristiansand Manda Kvinesdal Flekkefjord Stavanger Nordsjøvegen und die Halbinsel Lista.
Das südliche Fjordland mit der Insel Karmøy Haugesund Lysefjord Ryfylke Sørfjord Eidfjor
und nördlichen Seitenfjorden Norheimsund Rosendal Bergen und das Binnenland mit Hallingdal
Numedal Telemark und Telemarkkanal Nationalpark Hardangervidda Voss Geilo Setesdal Sirdal
Lillehammer und dem Mjøsasee. Südnorwegen erleben: Im Schnitt 13 Menschen pro
Quadratkilometer wer auf der Suche nach Ruhe und Natur ist für den ist Südnorwegen wie
geschaffen. Wandern und Angeln in Südnorwegen ist besonders in den Sommermonaten zu empfehlen
wenn die Sonne für angenehm milde Temperaturen sorgt. Im Juli und August kann an den Stränden
zwischen Oslo und Kristiansand auch gebadet werden. Ein umfassendes Straßennetz sowie gut
organisierter Bus- Bahn- und Fährverkehr sorgen für leichtes Fortkommen. So kann man
problemlos Südnorwegens Sehenswürdigkeiten und kulturelle Angebote in den liebenswerten und
eher beschaulichen Städten erkunden. Essen und Trinken in Südnorwegen: Leichte Küche ist
was anderes schließlich braucht man in dem fordernden Klima bei körperlicher Arbeit viel
Energie. Die liefert eine deftige Kost mit Kartoffeln Braten und Fisch. Doch moderne
mediterrane und asiatische Einflüsse führen zu interessanten Kreationen wie
Elchfrikadellenburger in knusprigem Ciabatta mit Rucola und Parmigiano. Mit dem Meer vor der
Haustür ist natürlich Fisch in allerlei Variationen fester Bestandteil der norwegischen Küche.
Welche Spezialitäten man wo am besten genießt verrät der Reiseführer »Südnorwegen«.
Übernachten in Südnorwegen: Camping Jugendherberge 5-Sterne-Hotel oder Ferienhaus?
Südnorwegen bietet verschiedenste Arten von Unterkünften. Die Natur erlebt man am
ursprünglichsten im Zelt oder auf einem Waldstellplatz für Camper. Viele schwedische Familien
besitzen »Hytter« eine Hütte an einem See Fjord oder in einem Nationalpark die gerne auch an
Touristen vermietet werden. Beliebt bei Urlaubern sind auch die »Rorbuer« genannten
Stelzenhäuser. Bewährte Tipps und hilfreiche Hinweise auch zum nach Jedermannsrecht
gestatteten Wildcampen gibt der Reiseführer »Südnorwegen«. Praktisch und interaktiv:
Kostenlos stehen sechs GPS-Tracks sowie die registrierungsfreie mmtravel App mit Online-Karten
und Ortungsfunktion zum Download für Ihre Reise nach Südnorwegen bereit.