Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe Klassen 5 bis 13 konzipiert und
bietet eine umfassende Einführung in das spannende Thema Graffiti. Es enthält zahlreiche
Informationen und inspirierende Arbeitsaufträge für den Kunstunterricht. Inhalte des
Arbeitshefts: . Geschichte und Entwicklung von Graffiti: Von den Ursprüngen bis zur heutigen
Szene wird ein Überblick über die Entstehung und Bedeutung von Graffiti gegeben. . Projekte und
Aktionen: Kreative Aufgaben und Projekte die den Schüler*innen Spaß machen und ihre
künstlerischen Fähigkeiten fördern. . Graffiti-Künstler und ihre Werke: Ein Lexikon der
bedeutendsten internationalen Graffitikünstler und ihre beeindruckenden Arbeiten. . Arten und
Stile von Graffiti: Erklärung der verschiedenen Graffitiformen wie Tags Throwups Blockbuster
und Wildstyles sowie Streetart und Urban Art. . Styling und künstlerische Gestaltung:
Praktische Tipps und Ideen für die kreative Umsetzung von Graffiti im Unterricht. . Handhabung
und Pflege von Graffitiausrüstung: Gebrauchsanweisungen und Sicherheitsmaßnahmen für den Umgang
mit Materialien und Werkzeugen in der Schule. . Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Klare und
erfolgreiche Anleitungen die die Schüler*innen durch ihre Projekte führen. . Wissen zur
aktuellen Szene: Einblicke in die moderne Graffitibewegung und ihre Künstler. .
Unterscheidungsmerkmale der Graffitiarten: Merkmale und Unterschiede zwischen den verschiedenen
Stilen und Techniken. . Internationale Graffitisprache: Einführung in die wichtigsten Begriffe
und Redewendungen der Graffitiszene. Das Arbeitsheft wird durch zahlreiche Bildbeispiele und
praktische Aufgaben ergänzt die den Unterricht bereichern und den Schüler*innen eine aktive
Auseinandersetzung mit Graffiti ermöglichen. Ein internationales Graffitiauftragsunternehmen
aus Bremen unterstützt dieses Projekt tatkräftig und bietet zusätzliche Expertise. Dieses
vielseitige Arbeitsheft kann ohne großen Vorbereitungsaufwand direkt im Unterricht eingesetzt
werden und fördert die Gestaltungskompetenz der Schüler*innen auf kreative und inspirierende
Weise. Nutzen Sie diese Ressource um Ihren Kunstunterricht spannend und lehrreich zu
gestalten! 68 Seiten FARBDRUCK