Unter dem Namen Rosaleda was Rosengarten bedeutet kreiert Marimar Torres (vierte Generation
der Familie Torres) ihren ersten Roséwein in Kalifornien. Ein Wein der wie die übrigen Weine
der Kellerei darauf abzielt die amerikanische Identität mit dem mediterranen Temperament zu
vereinen. Alles begann als Marimar nach Kalifornien zog um ihre Kenntnisse in der Önologie zu
erweitern und die Schönheit dieser Weinregion entdeckte. Es fiel ihr nicht schwer ihren Vater
Miguel Torres einen vorausschauenden Geschäftsmann davon zu überzeugen ihr eigenes Projekt
auf dem Kamm eines Hügels zu errichten. Mit einem Gebäude im Stil eines katalanischen
Bauernhauses (Masía) und zwei eigenen Weinbergen einer im Russian River Valley und der andere
an der Sonoma Coast startet Marimar Estate Vineyards & Winery das Projekt um neue Horizonte
zu erschließen und ihr enormes weinbauliches Erbe weiter auszubauen. Heute mit einer Kapazität
von 15.000 Kisten ist der amerikanische Traum Wirklichkeit geworden. Mit den Königssorten
Chardonnay Pinot Noir und Albariño hat diese großartige Frau in der Welt des Weins wie niemand
anderes die nordamerikanische und die europäische Weinkultur vereint. Marimar Rosaleda Rosé
stammt speziell aus dem Weinberg Don Miguel (benannt nach ihrem Vater). Das Weingut liegt im
Green Valley der kältesten und nebligsten Region des Russian River Valley nur 15 km vom
Pazifik entfernt. Reben der Sorte Pinot Noir die nach europäischem Vorbild nachhaltig und mit
sehr begrenzten Erträgen gepflanzt wurden. Die Grundsätze der Biodynamik werden ebenfalls
berücksichtigt um die Eigenschaften des Terroirs widerzuspiegeln. In der Weinkellerei beginnt
nach einer minimalen Pressung der ganzen Rispen die Gärung mit einheimischen Hefen in
Edelstahltanks. Danach verbleibt er drei Monate in der Flasche bevor er in den Handel kommt.
Mit einem Namen der sowohl die Farbe als auch den Duft des Weins widerspiegelt ist der
Marimar Rosaleda Rosé eine echte Entdeckung. Ein blumiger fruchtiger und mineralischer Wein
der das Beste aus zwei Kulturen vereint: die tausendjährige europäische Tradition mit der
Aufgeschlossenheit der neuen Welt.