Über den Duft (Ocean Breeze): Das Raumduft Vent d´Océan von Lampe Berger Paris ist bis heute
einer der beliebtesten Raumdüfte dieser Serie. Ein frischer sauberer Duft der mit Spuren von
Rose Jasmin und Maiglöckchen ihr Haus in eine Wohlfühloase verwandelt. Lassen Sie sich
begeistern von der unglaublichen Frische und dem Gefühl von Exotik am warmen Stränden!
Kopfnote: Rosen süß-fruchtiger Cassis Meeresdüfte Herznote:Rose süßlicher Jasmin und
liebliche Maiglöckchen Basisnote:Weißer Moschus Amber und exotische Hölzer Über den Duft
(Zeste de Verveine): Als Kopfnote bildet die spritzige Frische der Zitronenschale den
Ausgangspunkt. Raffiniert kombiniert mit rotem Pfeffer als würzige Komponente und dem
natürlichen Eisenkraut im Herzen erhält man eine sommerliche Note. Lavendel und Minze
verstärken den wunderbaren Duft und machen Lust auf einen schönen Nachmittag auf der Terrasse
der zu innerer Ruhe verhilft. Als krönender Höhepunkt kommen zarte und pudrige Noten von Amber
und weißem Moschus als Basis hinzu die dem gesamten Duft eine Feinheit und ein vornehmes
Ansehen verleihen. Genießen Sie den außergewöhnlich frischen zarten und zugleich belebenden
Duft der Zitronenverbene! Kopfnote: Limette Zedernholz würziger roter Pfeffer Herznote:
duftendes taufrisches Eisenkraut Lavendel und einen Hauch Minze Basisnote: süßer grauer Amber
und eine Spur Moschus Der Inhalt der beiden Duftfläschchen (2 x 250 ml) reicht insgesamt für
rund 20 Betriebsstunden und somit etwa 80 Stunden Raumbeduftung dort wo sie es mögen: im Wohn-
Arbeits- oder Gästezimmer im Eingangsbereich im Bad oder in der Küche. Zusammen setzt sich
das Duftkonzentrat aus Parfum Wasser und Isopropyl-Alkohol. Der Duft dieser Nachfüllflasche
eignet sich für jeden Duftlampenflakon der Marke Lampe Berger Paris. Über Lampe Berger Paris:
Das französische Unternehmen blickt auf eine 120-jährige Geschichte zurück und ist inzwischen
ein echtes Schwergewicht wenn es um hochwertige Raumdüfte geht. Alles begann mit einem guten
Vorsatz: Um in Krankenhäusern des ausgehenden 19. Jahrhunderts die Keimfreiheit sicherzustellen
eines der wichtigsten Anliegen der damaligen Zeit erfand der pharmazeutische Assistent Maurice
Berger ein katalytisches Dampfsystem. Es war die Geburt eines innovativen Verfahrens eines
Systems der Diffusion durch Katalyse welches unangenehme Gerüche nicht nur überdeckte sondern
sie auch zerstörte. Die katalytische Lampe von heute bietet aber noch mehr. Es entsteht ein
Wohlgeruch der mit dem individuellen Lieblingsduft einen Hauch von Persönlichkeit in den
Räumen verbreitet. Harmonisch abgestimmt mit einem edlen Flakon der eine speziell gewählte
Farbe und ein außergewöhnliches Design trägt wird eine Wohlfühlatmosphäre arrangiert die eine
behagliche Stimmung verbreitet.