Das Besondere an diesem Wein Der als VDP-Gutswein klassifizierte Riesling Eisquell ist der
Einstieg in die Weinwelt des rheinhessischen Weinguts Battenfeld Spanier. Und da ein
Einstiegswein auch immer eine Art Visitenkarte des Weinguts darstellt hat Oliver Spanier beim
Eisquell keineswegs an Qualität gespart. Im Gegenteil! Dieser Riesling bietet enorm viel
Weißwein für das Geld. Zudem ist der Name des Weins ist Programm: er präsentiert sich
unwahrscheinlich kühl klar frisch und vital. Der Eisquell stammt aus einer strengen Riesling
Traubenselektion von kalkhaltigen Steillagen des Wonnegaus um Hohen-Sülzen und dem Zellertal.
Mit großem Aufwand werden die Trauben für den Wein per Hand gelesen nochmals am Sortiertisch
selektioniert und schließlich in großen alten Doppelstückfässern und im Edelstahl ausgebaut. Um
weitere Komplexität zu erlangen verbleibt er zudem lange Zeit auf dem Hefelager – „sur lie“.
Der Eisquell ist ein kostengünstiger Riesling der sofort klar macht welche Kompetenz und
Qualität bei diesem Weingut zu finden sind. Man könnte auch sagen: Battenfeld-Spanier liefert
eine Visitenkarte die man niemals verlegen sollte. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Im
Glas zeigt der Wein ein blasses Gelb. Der Duft gibt sich sehr gelbfruchtig und erinnert vor
allem an reife Mirabellen und Aprikosen. Aber auch eine feine mineralische Würzigkeit zeigt
sich an der Nase. Im Mund wirkt der Wein dann saftig und frisch – wieder mit deutlichen Aromen
von gelbem Steinobst. Die Mineralität des Weines sorgt für eine wunderbare Klarheit und
Vitalität am Gaumen. Der daraus resultierende Trinkfluss ist grandios. Was Kritiker zu dem Wein
sagen 90 Punkte vom Wine Advocate „Der 2019er Riesling Eisquell ist rein pikant und präzise in
der gut konzentrierten und knackig-steinigen Nase. Am Gaumen intensiv und straff – ein
spektakulärer komplexer und knackiger Riesling mit einer seidigen Textur feinen Tanninen und
einer anhaltenden Note von Zitronensaft. Und das alles zu einem mehr als moderaten Preis. Sehr
empfehlenswert. Verkostet im März 2020“.