Das Besondere an diesem Wein Der Ihringer Winklerberg gilt als die wärmste Weinlage
Deutschlands. Hier im südlichen Ausläufer des Kaiserstuhls herrschen geradezu subtropische
Verhältnisse. Dadurch reifen die Beeren unwahrscheinlich gut und lassen Weine entstehen die
besonders gehaltvoll und fruchtbetont sind. Durch die gute Belüftung im Weinberg und den
vulkanisch geprägten Boden sind die Weine aber trotzdem mit guter Frische ausgestattet und
zeigen eine schmeichelnd-feine Mineralität. So wundert es kaum dass der Ihringer Winklerberg
vom VDP als Erste Lage klassifiziert wurde. Thomas Düringer hat seinem Grauburgunder aus dieser
Lage ganz besonderes Augenmerk zukommen lassen: Bereits im Frühjahr sorgt er mit einem
rigorosen Rebschnitt dafür dass sich später nur erstklassige Trauben bilden. Und kurz vor der
Lese wird abermals streng selektioniert. Das Lesegut sind daher vollreife Trauben von höchster
Qualität die anschließend sehr schonend gepresst werden. Um einem Grauburgunder dieser Güte
gerecht zu werden werden 20 Prozent des Weines in großen Holzfässern ausgebaut. Dadurch erhält
der Wein zusätzlichen Schmelz und eine wunderbar feine Cremigkeit. Das Ergebnis ist ein
außergewöhnlich guter Grauburgunder der mit dieser Stilistik eigentlich nur aus dem Ihringer
Winklerberg stammen kann. Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild Mit einem satten Gelb kommt
der Grauburgunder ins Glas. Der feine Duft verströmt Nuancen von Pfirsich Honigmelone
Zitronenabrieb und zerriebenen Kieselsteinen. Im Mund wirkt der Wein sehr harmonisch und
besitzt eine laktische Cremigkeit. Dieser Schmelz bildet mit der guten Struktur eine
überzeugende Einheit die im Abgang mit ausreichender Frische daherkommt.