Der Abenteuer- und Science-Fiction-Roman „Das Leben des Pi“ des Kanadiers Yann Martel erzählt
die Geschichte von Pi einem jungen Schiffbrüchigen der mehr als zweihundert Tage an Bord
eines kleinen Bootes mit einem bengalischen Tiger verbringt wo er eine intensive Reise der
persönlichen Weiterentwicklung und Selbsterkenntnis erlebt. Daraus leitet der Autor das
lateinische Sprichwort „Nil magnum nisi bonum“ (ohne Würde gibt es keine Güte) ab das Reyneke
Wines zur Herstellung aller seiner biodynamischen Weine inspiriert hat. Wie sie selbst sagen
ist es wichtig sich mit guten Leuten zu umgeben weiter zu lernen und nicht aufzugeben um
eine glänzende Zukunft zu erreichen. Das Weingut befindet sich seit 1988 im Besitz der Familie
Reyneke doch die Ursprünge des Anwesens das im Herzen von Stellenbosch in der
südafrikanischen Coastal Region liegt gehen auf das Jahr 1863 zurück. Insgesamt 120 Hektar
von denen 80 Hektar Weinberge sind in denen auch Rinder und Viehherden leben. Alle Weine sind
vegan-friendly und biodynamisch zertifiziert. Das Hauptziel des Unternehmens ist es ein
Gleichgewicht zwischen Gewinn Mensch und Natur zu finden. Dies zeigt sich im Reyneke
Biodynamic Chenin Blanc einem sortenreinen Weißwein aus Chenin Blanc aus den ältesten
Weinbergen des Weinguts (aus den Jahren 1974 und 1976). In der Weinkellerei werden die Trauben
als ganze Rispen gepresst ruhen kurz und werden dekantiert bevor die natürliche Gärung
beginnt. Anschließend wird der Wein 10 Monate lang in 300-Liter-Fässern aus Eichenholz der
zweiten Verwendung und in 2.500-Liter-Fudern ausgebaut bevor er in Flaschen abgefüllt wird.
Der Reyneke Biodynamic Chenin Blanc ist ein Weißwein von alten Rebstöcken der die Philosophie
dieses südafrikanischen Weinguts klar definiert. Er basiert auf minimalen Eingriffen und steht
im Einklang mit Mensch und Natur. Ein sehr ausdrucksstarker Wein der aus der Liebe zur Natur
entsteht.