Dutch Oven - der vielseitige Skepphult Gusseisen Topf für Grill und Lagerfeuer. ideal für
Outdoor Fans zum Kochen Braten und Backen auch für Gas und Induktion geeignet Durchmesser 29
cm Inhalt 5 5 Liter Gewicht 8 3 kg 25 Jahre Garantie* Skeppshult Dutch Oven Der Dutch Oven ist
bei den Outdoor begeisterten Schweden besonders beliebt und ergänzt das Gusseisen Grill
Sortiment von Skeppshult. In dem Dutch Oven Gusseisen Topf können mit einem Dreibein über einem
Lagerfeuer Speisen gekocht werden. Verwendet wird der Dutch Oven auch in der Glut des
Lagerfeuers. Wird in den Deckel heiße Kohle gelegt entsteht eine Oberhitze die den Dutch Oven
perfekt für die Verwendung als Backofen macht. Ein Rezept für ein leckeres Grill-Brot finden
Sie im Anschluss an diese Beschreibung. Der Dutch Oven ist gleichzeitig einer der größten
Skeppshult Bräter . Skeppshult produziert Gusseisen aus besonders hochwertigem Gusseisen dass
speziell für die Lebensmittel-Zubereitung hergestellt wurde. Durch die Zubereitung in dem
Skeppshult Dutch Oven können sich Outdoor- und Grill-Fans besonders natürlich ernähren .
Gusseisen ist auch für besonders leckere Speisen ideal. Durch die Patina die sich bei der
richtigen Benutzung und Pflege in Gusseisen Kochgeschirr mit der Zeit bildet werden
Lebensmittel ohne viele Gewürze aromatisch zubereitet. Benutzung des Dutch Ovens für Outdoor
und Grill-Fans Durch das stabile Gusseisen ist das richtige Temperieren des schweren Gusseisen
Dutch Oven von Skeppshult besonders einfach. Der Dutch Oven wird bei Outdoor Aktivitäten als
kompletter Herdersatz verwendet da in ihm gekocht gebraten und gebacken werden kann. Auch
beim Grillen ist der Dutch Oven ein beliebtes Utensil da er die Wärme durch das stabile
Gusseisen Körper und den Gusseisen Deckel sehr gut speichert. Mit einem starken
Edelstahl-Henkel kann der Dutch Oven an einem 3 Bein über dem Lagerfeuer aufgehängt werden.
Auch in der Glut eines Lagerfeuers und der Kohle eines Grilles kann der Dutch Oven Gusseisen
Topf von Skeppshult betrieben werden. Durch den besonderen Gusseisen Deckel mit einem 2 cm
hohen Rand ist der Dutch Oven auch als Backofen verwendbar. Steht der Gusseisen Dutch Oven in
der Glut und wird in den Deckel ebenfalls Glut eingefüllt strahlt die Wärme von allen Seiten
gleichzeitig in das Innere des Dutch Oven Topfes und erzeugt ein Klima wie im Backofen.
Benutzung des Dutch Ovens im Haushalt Der Skeppshult Gusseisen Dutch Oven kann auch auf dem
Herd verwendet werden weil er keine Füße hat. Er ist dadurch auch außerhalb der Outdoor Saison
als Kochtopf und Bräter einsetzbar. Da der Boden für den Einsatz auf dem Grill bzw. auf dem
Lagerfeuer vorgesehen ist ist der Dutch Oven nicht so eben wie andere Gusseisen Töpfe und
Pfannen von Skeppshult. Er könnte daher leicht kippeln. Vor allem auf Induktionsherden und
Gasherden kann der Dutch Oven trotzdem gut eingesetzt werden. Weitere Informationen zur Pflege
von Gusseisen Kochgeschirr Der Dutch Oven wird nicht emailliertem Gusseisen hergestellt dass
für ein besonders gutes Aroma sorgt. Bei der Verwendung von Roh-Gusseisen ist es möglich das
dieses bei falscher Behandlung rostet. Rost kann jedoch leicht vermieden oder entfernt werden.
Bitte beachten Sie hierzu unsere Gusseisen Pflegetipps . Für die Benutzung im Outdoor Bereich
ist besonders interessant dass der Dutch Oven am besten nicht abgewaschen sondern nur mit
einem Küchentuch ausgewischt wird. Diese gilt auch für die Benutzung der anderen Gusseisen
Töpfe der schwedischen Firma Skeppshult. Pflegetipps für Gusseisen Töpfe und Pfannen finden Sie
hier. *Skeppshult gewährt auf das Material Gusseisen 25 Jahre Garantie . Weitere Informationen
zur Garantie finden Sie wenn Sie rechts oben auf das Skeppshult Logo klicken. Rezept für
Grill-Brot im Gusseisen Topf - Faltenbrot Das Faltenbrot ist ein einfaches Rezept für ein
leckeres Grill-Brot. Am besten ist es wenn das Faltenbrot noch warm serviert wird. Für den
Transport kann es im Gusseisen Topf bleiben und so warm gehalten werden. Für das Rezept wird
ein Teig zubereitet und mit Knoblauchbutter bestrichen. Alternativ zu dem empfohlenen Rezept
kann gekaufte Knoblauchbutter oder Kräuterbutter verwendet werden. Zutaten für den Teig: 400
Gramm Weizenmehl 200 Gramm Dinkel Vollkornmehl 300 ml lauwarmes Wasser 1 Würfel Hefe 0 5
Teelöffel Zucker 2 Teelöffel Salz 50 ml Olivenöl Zubereitung des Faltenbrot Teiges: Alle
Zutaten in eine Rührschüssel geben und 2 Minuten auf mittlerer Stufe mit einem Mixer oder einer
Küchenmaschine kneten. Den Teig auf die Größe eines gleichmäßigen Quadrates ausrollen. Zutaten
für die Knoblauchbutter: 2 Knoblauchzehen 1 Zwiebel 0 5 Bund Petersilie ohne Stiele 120 Gramm
weiche Butter 1 Teelöffel Salz Zubereitung der Knoblauchbutter: Knoblauch Zwiebel und
Petersilie fein zerkleinern. Butter und Salz mit den anderen Zutaten gründlich vermengen. Den
Teig mit der Knoblauchbutter bestreichen und in ca. 5 cm breite Streifen schneiden. Die so
entstehenden Streifen in Falten übereinander legen und in den mit Olivenöl eingefetteten Dutch
Oven Gusseisen Topf stellen und für eine viertel Stunde gehen lassen. Danach das Faltenbrot im
vorgeheizten Backofen für bei 200 Grad Celsius ohne Deckel für eine halbe Stunden backen.