Der Weinkritiker Suckling hat ihn in die Liste der 100 besten Rotweinhersteller Argentiniens
aufgenommen. Diese beiläufige Erwähnung hat ihn ins Rampenlicht gerückt und macht ihn zu einem
Muss im Jahr 2022 aber der Baum sollte uns nicht den Blick auf den Wald verwehren. Matías
Riccitelli kann auch mit seinen Weißweinen begeistern wie dem Matías Riccitelli Chardonnay
Sobre Suelos Calcáreos del Valle de Uco. Der Matías Riccitelli Chardonnay Sobre Suelos
Calcáreos del Valle de Uco ist ein Weißwein aus Chardonnay und wie sein Name schon sagt wird
er im argentinischen Uco-Tal genauer gesagt in Las Compuertas einer Stadt im Departement
Luján de Cuyo (Provinz Mendoza) hergestellt. Dort auf einer Höhe von mehr als 1.100 Metern
über dem Meeresspiegel befinden sich die Kellerei und die 20 Hektar alten wurzelechten
Weinberge die Matías Riccitelli verwaltet. Dies sind jedoch nicht die einzigen Weinberge in
denen seine Trauben angebaut werden denn er arbeitet auch mit kleinen Winzern zusammen die
Weinberge am Fuße der Anden (zwischen 1.000 und 1.700 Metern über dem Meeresspiegel) in den
Gebieten von Chacayes Altamira La Carrera und Gualtallary besitzen. Von hier stammt die
Chardonnay aus der Matías Riccitelli den Matías Riccitelli Chardonnay Sobre Suelos Calcáreos
del Valle de Uco herstellt. Gualtallary ist eine der höchstgelegenen Gegenden des Uco-Tals
(zwischen 1.400 und 1.500 Metern über dem Meeresspiegel). Das von den Anden beeinflusste Klima
ist eines der kältesten und feuchtesten (geringe Frostgefahr) mit geringen Niederschlägen
(durchschnittlich 207 mm pro Jahr vor allem in den Wachstumsmonaten). Der Boden ist
kalkhaltig. Beide Faktoren machen dieses Gebiet zu einem idealen Ort für den Anbau der
Chardonnay die hier mit Intensität und Spannung wächst (ähnlich wie im Burgund oder in der
Champagne). Nach der Handlese bei der die Unversehrtheit jeder einzelnen Rispe im Vordergrund
steht werden die Trauben des Matías Riccitelli Chardonnay Sobre Suelos Calcáreos del Valle de
Uco per Schwerkraft in die Kellerei transportiert wo sie in Zementeiern gelagert werden. Die
alkoholische Gärung erfolgt hier über mehrere Wochen mit einheimischen Hefen ohne jegliche
Zusätze bei einer kontrollierten Temperatur zwischen 14 ºC und 16 ºC. In diesen Zementeiern
wird er auch acht Monate lang zur Reifung gelagert. Ein aufregender Wein den Sie unbedingt
probieren sollten!